Artefakt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
Bei Kontakt mit einem Lebewesen, das über eine [[Seele]] verfügt, nimmt das Artefakt Kontakt mit dieser auf und leitet die Bewegung in den Zielkosmos ein. Die Information darüber, was transportiert werden soll, ist ebenso intuitiv in der Seele gespeichert, weshalb auch Kleidung und beschränkte Mengen an Gepäck (in der Regel etwa das, was die betroffene Person über längere Zeit zu Fuß mit sich führen kann, kann allerdings durch gezieltes Training signifikant erhöht werden) durch Artefakte transportiert werden können. Das Mitführen anderer Menschen ist nur möglich, wenn diese es auch wollen, andernfalls wird es ähnlich wie Magie im Körperinneren durch den Einfluss der Seele verhindert. Bei der direkten Nutzung des Eingangsartefakts ist das natürlich nicht relevant, da jedes beseelte Wesen dazu sowieso selbst imstande ist. Allerdings werden bei jeder direkten Durchreise die Daten des Artefakts auch permanent in der Seele aufgezeichnet und erlauben mit ein wenig Training, die Reise entlang seiner Route zu jedem beliebigen Zeitpunkt anzutreten, unabhängig von der Distanz zum Artefakt.
Bei Kontakt mit einem Lebewesen, das über eine [[Seele]] verfügt, nimmt das Artefakt Kontakt mit dieser auf und leitet die Bewegung in den Zielkosmos ein. Die Information darüber, was transportiert werden soll, ist ebenso intuitiv in der Seele gespeichert, weshalb auch Kleidung und beschränkte Mengen an Gepäck (in der Regel etwa das, was die betroffene Person über längere Zeit zu Fuß mit sich führen kann, kann allerdings durch gezieltes Training signifikant erhöht werden) durch Artefakte transportiert werden können. Das Mitführen anderer Menschen ist nur möglich, wenn diese es auch wollen, andernfalls wird es ähnlich wie Magie im Körperinneren durch den Einfluss der Seele verhindert. Bei der direkten Nutzung des Eingangsartefakts ist das natürlich nicht relevant, da jedes beseelte Wesen dazu sowieso selbst imstande ist. Allerdings werden bei jeder direkten Durchreise die Daten des Artefakts auch permanent in der Seele aufgezeichnet und erlauben mit ein wenig Training, die Reise entlang seiner Route zu jedem beliebigen Zeitpunkt anzutreten, unabhängig von der Distanz zum Artefakt.


Während die Übertragung in der Wahrnehmung des Reisenden und auch in der naiver Beobachter unverzüglich stattfindet (und nicht etwa wie die Bewegung in drei Dimensionen durch die Lichtgeschwindigkeit begrenzt wird), handelt es sich eigentlich um einen etwa eine halbe Sekunde dauernden Prozess. Beim ersten Kontakt mit dem Eingangsartefakt reagiert das Ausgangsartefakt anfangs nur, indem es seine Umgebung in einem Radius von knapp fünfzehn Metern durch unsichtbare, mit dem aus der Seele generierten [[sechster Sinn | sechsten Sinn]] vergleichbare Fühler abtastet und einen geeigneten Ankunftsort ermittelt. Hauptkriterium ist dabei die Ähnlichkeit zum gewohnten Umfeld des Subjekts, was konkret für Menschen bedeutet, dass sie bevorzugt in freiem, luftgefülltem Raum platziert werden. Ist das nicht möglich, kann es aber auch zu einer Ankunft in Wasser oder gar in festem Material kommen. Unabhängig von der Beschaffenheit des Zielbereichs breitet sich dort vorab eine Blase unsichtbarer Materie 3. Ordnung aus, die den ursprünglichen Inhalt weit genug verdrängt, um Platz für das Subjekt zu schaffen. Erst dann wird dieses in den anderen Kosmos versetzt, wobei an der vorherigen Position wiederum eine sich innerhalb einiger Sekundenbruchteile zusammenziehende Blase Materie 3. Ordnung verbleibt. Dieser Vorgang löst den charakteristischen Blitz regenbogenfarbigen Lichts aus, der zur Abreise gehört und dank des durch die beiden Blasen geschaffenen Zeitpuffers die einzige mit freiem Auge sichtbare Begleiterscheinung einer Artefaktreise von Luft nach Luft darstellt. Bei anderen Materialien, beginnend schon beim Wasser, ist die Bewegung der verdrängten bzw. einfallenden Materie dagegen für einen kurzen Moment sicht- und hörbar.
Während die Übertragung in der Wahrnehmung des Reisenden und auch in der naiver Beobachter unverzüglich stattfindet (und nicht etwa wie die Bewegung in drei Dimensionen durch die Lichtgeschwindigkeit begrenzt wird), handelt es sich eigentlich um einen etwa eine halbe Sekunde dauernden Prozess. Beim ersten Kontakt mit dem Eingangsartefakt reagiert das Ausgangsartefakt anfangs nur, indem es seine Umgebung in einem Radius von knapp fünfzehn Metern durch unsichtbare, mit dem aus der Seele generierten [[sechster Sinn | sechsten Sinn]] vergleichbare Fühler abtastet und einen geeigneten Ankunftsort ermittelt. Hauptkriterium ist dabei die Ähnlichkeit zum gewohnten Umfeld des Subjekts, was konkret für Menschen bedeutet, dass sie bevorzugt in freiem, luftgefülltem Raum platziert werden. Ist das nicht möglich, kann es aber auch zu einer Ankunft in Wasser oder gar in festem Material kommen. Unabhängig von der Beschaffenheit des Zielbereichs breitet sich dort vorab eine Blase unsichtbarer Materie 3. Ordnung aus, die den ursprünglichen Inhalt weit genug verdrängt, um Platz für das Subjekt zu schaffen. Erst dann wird dieses in den anderen Kosmos versetzt, wobei an der vorherigen Position wiederum eine sich innerhalb einiger Sekundenbruchteile zusammenziehende Blase Materie 3. Ordnung verbleibt. Dieser Vorgang löst den charakteristischen Blitz regenbogenfarbigen Lichts aus, der zu Abreise sowie Ankunft gehört und dank des durch die beiden Blasen geschaffenen Zeitpuffers die einzige mit freiem Auge sichtbare Begleiterscheinung einer Artefaktreise von Luft nach Luft darstellt. Bei anderen Materialien, beginnend schon beim Wasser, ist die Bewegung der verdrängten bzw. einfallenden Materie dagegen für einen kurzen Moment sicht- und hörbar.


== Ausgangsartefakte ==
== Ausgangsartefakte ==