St Germain Akademie für Magie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ausbildung)
(Ausbildung)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Ausbildung ==
 
== Ausbildung ==
 
Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen [[Magie]] angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene [[Naturtalent]]e schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst.
 
Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen [[Magie]] angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene [[Naturtalent]]e schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst.
 +
Wie an einer gewöhnlichen Schüle findet die Ausbildung von Montag bis Freitag statt, während Wochenenden nur in Sonderfällen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich sind ingesamt 12 Wochen Ferien vorgesehen, die aufgrund der geringen Anzahl an Schülern und deren multikulturellen Hintergrund variabel verteilt werden. In der Regel wird eine freie Woche um jeden Festtag gelegt, der für mindestens einen Schüler relevant ist, und die danach noch verbleibende Zeit auf Sommer- und Semesterferien aufgeteilt.
 
Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen [[Klasse Marco Polo|Marco Polo]] und [[Klasse Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]].
 
Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen [[Klasse Marco Polo|Marco Polo]] und [[Klasse Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]].
  

Version vom 14. Juni 2018, 21:41 Uhr

Die St Germain Akademie für Magie ist eine von der Magischen Gesellschaft betriebene Schule im 4. Kosmos, die 1833 vom damaligen Vorsitzenden Adam Gastone gegründet und nach seinem Vorgänger benannt wurde.

Ausbildung

Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen Magie angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene Naturtalente schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst. Wie an einer gewöhnlichen Schüle findet die Ausbildung von Montag bis Freitag statt, während Wochenenden nur in Sonderfällen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich sind ingesamt 12 Wochen Ferien vorgesehen, die aufgrund der geringen Anzahl an Schülern und deren multikulturellen Hintergrund variabel verteilt werden. In der Regel wird eine freie Woche um jeden Festtag gelegt, der für mindestens einen Schüler relevant ist, und die danach noch verbleibende Zeit auf Sommer- und Semesterferien aufgeteilt. Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen Marco Polo und Leonardo da Vinci.

Marco Polo

→ Details siehe Hauptartikel: Klasse Marco Polo

Die Schüler dieser Abteilung sind angehende Entdecker, die nach Abschluss ihrer Ausbildung meist sofort anspruchsvollen Missionen in Imaginärwelten zugewiesen werden. Neben einer magischen Ausbildung mit Fokus auf den Kampf gegen das Übernatürliche steht auch herkömmliches Überlebens- und Fitness-Training auf dem Programm.

Leonardo da Vinci

Hier beschäftigt man sich mit den theoretischen Aspekten der Magie sowie der Forschung nach Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln. Hauptattraktion sind dabei die Symbole der sechselementaren Magie, die im Zuge der Ausbildung auf ihre Grundbausteine zerlegt und in den verschiedensten alternativen Darstellungsformen wieder aufgebaut werden.

Aufnahmeverfahren

Obwohl es keine konkrete Prüfung gibt, der sich angehende Akademieschüler unterziehen müssen, ist es doch nur eine handverlesene Gruppe, die alle drei Jahre aufgenommen wird. Grund dafür ist, dass der Aufnahmeantrag mindestens ein Jahr im Voraus an die Führerschaft der Magischen Gesellschaft gestellt werden muss, die dann anhand aller Verfügbaren Informationen prüft, ob es sowohl für die Organisation als auch für den/die Antragssteller/in vorteilhaft wäre, eine Ausbildung an der St Germain Akademie zu beginnen. Auch persönliche Gespräche mit Antragsstellenden können Teil dieses Prozesses sein.

Politische Rolle

Die Akademie spielt eine große Rolle in der internen Politik der Magischen Gesellschaft, da der Vorsitzende der gesamten Organisation auch gleichzeitig der Direktor der Akademie ist und dort seinen permanenten Sitz hat. Dazu kommt noch, dass die Lage im 4.Kosmos sie sowohl in physischer als auch in politischer Hinsicht komplett von sämtlichen Regierungen oder Organisationen außerhalb der Magischen Gesellschaft abschottet und sie somit zu einem idealen Hauptquartier macht. Regelmäßig versammeln sich Magier aus allen Teilen der Welt in der Akademie, um wichtige Geschehnisse zu besprechen, Anweisungen und Berichte direkt mit der Zentrale auszutauschen und um den gelegentlichen Festlichkeiten beizuwohnen. In der Tat ist ein großer Teil der Räumlichkeiten nicht für die Schüler, sondern für die professionellen Besucher der Akademie gedacht.