St Germain Akademie für Magie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Lage ==
== Lage ==
[[Datei:Akademietal.jpg|256px|thumb|right|St Germain Akademie und Umgebung]]
Die Akademie befindet sich auf Terra Alia im 4. Kosmos, fernab von und geschützt vor Entdeckung durch die [[mensch]]liche Zivilisation im [[1. Kosmos]]. Der konkrete Standort ist im auf dem Gebiet des südöstlichen Spanien liegenden Sektor 0, in einer natürlichen, von Hügeln umringten Senke in etwa an den Koordinaten 36°52' N, 4°09' W. Die Entdeckung dieses Standorts geht auf die Ersterschließung des Kosmos durch den Grafen von St Germain zurück, der auf der Suche nach einem Artefakt zur Rückkehr in den 1. Kosmos das Gebiet durchquerte und sich in die malerische, idyllische Landschaft aus fruchtbarem Grün verliebte. Sein Schwärmen von diesem Ort war schließlich der Grund, warum sein Nachfolger entschied, sich genau hier mit dem Hauptsitz der Magischen Gesellschaft niederzulassen.
Die Akademie befindet sich auf Terra Alia im 4. Kosmos, fernab von und geschützt vor Entdeckung durch die [[mensch]]liche Zivilisation im [[1. Kosmos]]. Der konkrete Standort ist im auf dem Gebiet des südöstlichen Spanien liegenden Sektor 0, in einer natürlichen, von Hügeln umringten Senke in etwa an den Koordinaten 36°52' N, 4°09' W. Die Entdeckung dieses Standorts geht auf die Ersterschließung des Kosmos durch den Grafen von St Germain zurück, der auf der Suche nach einem Artefakt zur Rückkehr in den 1. Kosmos das Gebiet durchquerte und sich in die malerische, idyllische Landschaft aus fruchtbarem Grün verliebte. Sein Schwärmen von diesem Ort war schließlich der Grund, warum sein Nachfolger entschied, sich genau hier mit dem Hauptsitz der Magischen Gesellschaft niederzulassen.


Kurioserweise ist die die Akademie beherbergende Hügellandschaft im 1. Kosmos in exakter Form nicht zu finden. Eine Theorie besagt, dass ein nur im 4. Kosmos geschehener Meteoriteneinschlag sowohl die kraterähnliche Form als auch den fruchtbaren Boden bewirkt hat. Laut dieser Theorie ist die "Menschliche Wahrnehmung der Natur", die die wahrscheinlichste Grundlage für den Kosmos darstellt, außerhalb der [[Erde (Planet)|Erde]] praktisch nicht existent, wodurch sich leicht Abweichungen in den Tiefen des Weltraums ergeben können, die sich durch richtiges Zusammenfallen unwahrscheinlicher Zufälle schließlich auch auf Terra Alia auswirken. Weiters ist der Ort ein wichtiges Forschungsobjekt bezüglich der Frage, wie die [[kosmische Induktion]] sich im Bezug auf zeitabhängige Veränderungen in der kollektiven menschlichen Vorstellung verhält. Da selbst sehr alte Kosmen sich scheinbar auf moderne Varianten ihrer Basis zurückführen lassen, liegt nahe, dass eine Art automatische Anpassung an diese Veränderungen geschieht, im konkreten Fall der Abweichung um die St Germain Akademie konnte jedoch noch kein Hinweis auf einen solchen Prozess beobachtet werden. Ebenso fehlt jede Spur vom eigentlich in der Umgebung liegenden Stausee von Viñuela, obwohl in später entdeckten Regionen des 4. Kosmos "scheinnatürliche" Gebilde ähnlichen Alters gefunden wurden. Letzterer Umstand motiviert die verbreitete Theorie, dass die Beobachtung durch die Gesellschaft selbst wenigstens im Fall des 4. Kosmos die Anpassung blockiert, sodass bereits entdeckte Gebiete zeitlich eingefroren bleiben. Jedoch reicht das aktuelle Verständnis der kosmischen Induktion nicht, um diese Theorie zu beweisen oder zu widerlegen, und ebenso ist es möglich, dass der Stausee im kollektiven Unterbewusstsein einfach nicht als natürlich betrachtet wird.
Kurioserweise ist die die Akademie beherbergende Hügellandschaft im 1. Kosmos in exakter Form nicht zu finden. Eine Theorie besagt, dass ein nur im 4. Kosmos geschehener Meteoriteneinschlag sowohl die kraterähnliche Form als auch den fruchtbaren Boden bewirkt hat. Laut dieser Theorie ist die "Menschliche Wahrnehmung der Natur", die die wahrscheinlichste Grundlage für den Kosmos darstellt, außerhalb der [[Erde (Planet)|Erde]] praktisch nicht existent, wodurch sich leicht Abweichungen in den Tiefen des Weltraums ergeben können, die sich durch richtiges Zusammenfallen unwahrscheinlicher Zufälle schließlich auch auf Terra Alia auswirken. Weiters ist der Ort ein wichtiges Forschungsobjekt bezüglich der Frage, wie die [[kosmische Induktion]] sich im Bezug auf zeitabhängige Veränderungen in der kollektiven menschlichen Vorstellung verhält. Da selbst sehr alte Kosmen sich scheinbar auf moderne Varianten ihrer Basis zurückführen lassen, liegt nahe, dass eine Art automatische Anpassung an diese Veränderungen geschieht, im konkreten Fall der Abweichung um die St Germain Akademie konnte jedoch noch kein Hinweis auf einen solchen Prozess beobachtet werden. Ebenso fehlt jede Spur vom eigentlich in der Umgebung liegenden Stausee von Viñuela, obwohl in später entdeckten Regionen des 4. Kosmos "scheinnatürliche" Gebilde ähnlichen Alters gefunden wurden. Letzterer Umstand motiviert die verbreitete Theorie, dass die Beobachtung durch die Gesellschaft selbst wenigstens im Fall des 4. Kosmos die Anpassung blockiert, sodass bereits entdeckte Gebiete zeitlich eingefroren bleiben. Jedoch reicht das aktuelle Verständnis der kosmischen Induktion nicht, um diese Theorie zu beweisen oder zu widerlegen, und ebenso ist es möglich, dass der Stausee im kollektiven Unterbewusstsein einfach nicht als natürlich betrachtet wird.
=== Versorgung ===
Der bewusst etwas abgelegene Standort der Akademie stellt gewisse Herausforderungen an die Logistik der Lebensmittelversorgung. Zwar wäre es für die kleine Kommune aus Schülern und Personal theoretisch möglich, sich im fruchtbaren Tal als Jäger und Sammler selbst zu versorgen, dieser ständige Aufwand würde aber den Fokus von der Ausbildung nehmen und damit wiederum der Abgelegenheit an sich den Sinn rauben. Da der Bau der Akademie der [[First Alian Railway]] um einige Jahrzehnte vorangeht, war auch eine Anlieferung aus entfernten Betrieben anfangs keine realistische Option. Deshalb wurde parallel zur Akademie selbst auch ein knapp zwei Kilometer entfernter Bauernhof eingerichtet, der sich die fruchtbaren Böden des Tals zunutze macht, um Nahrungsmittel für sowohl sich selbst als auch den Verkauf an die benachbarte Institution zu produzieren. Seine Betreiber stammen aus der Familie Castillo, die bereits vor einigen Jahren von [[Spanien|spanischen]] Mitgliedern der Gesellschaft aus geplanten Auswanderern nach [[Amerika]] rekrutiert worden war, ihre landwirtschaftliche Erfahrung doch in einer anderen (deutlich günstiger erreichbareren) "neuen Welt" zur Geltung zu bringen, und seitdem bereits anderorts im 4. Kosmos als Bauern tätig war. Im so mit der Akademie verbundenen Zweig des Stammbaums kam es in den folgenden Jahrhunderten immer wieder vor, dass das Personal der Akademie oder dessen Verwandschaft einheiratete, womit die Bindung nur noch enger wurde, und mittlerweile befindet sich der Bauernhof als unveränderter Familienbesitz in der 7. Generation.
Auch nachdem die FAR mit ihrer durch das Akademietal führenden Route auf der Bildfläche erschien, blieb der Bauernhof eine zentrale Quelle der Lebensmittelversorgung, wenngleich sich nun auch diverse andere Köstlichkeiten zum Beispiel aus den Fischereien an der Mittelmeerküste dazumischten. Die Lieferung an die Akademie, die vormals mit Pferden und Eseln erfolgte, wurde nun zu einem Teil vom Zug übernommen, zu einem anderen Teil halten sich die Traditionen aber: Das letzte Stück Weg im unbesiedelten und unbefahrenen direkten Umland der Akademie wird immer noch durch vom Bauernhof aus im Zug mitgeführten Lasttieren bewältigt.


== Ausbildung ==
== Ausbildung ==
Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen [[Magie]] angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene [[Naturtalent]]e schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst.
Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen [[Magie]] angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene [[Naturtalent]]e schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst.


Wie an einer gewöhnlichen Schüle findet die Ausbildung von Montag bis Freitag statt, während Wochenenden nur in Sonderfällen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich sind ingesamt 12 Wochen Ferien vorgesehen, die aufgrund der geringen Anzahl an Schülern und deren multikulturellen Hintergrund variabel verteilt werden. In der Regel wird eine freie Woche um jeden Festtag gelegt, der für mindestens einen Schüler relevant ist, und die danach noch verbleibende Zeit auf Sommer- und Semesterferien aufgeteilt.
Wie an einer gewöhnlichen Schule findet die Ausbildung von Montag bis Freitag statt, während Wochenenden nur in Sonderfällen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich sind ingesamt 12 Wochen Ferien vorgesehen, die aufgrund der geringen Anzahl an Schülern und deren multikulturellen Hintergrund variabel verteilt werden. In der Regel wird eine freie Woche um jeden Festtag gelegt, der für mindestens einen Schüler relevant ist, und die danach noch verbleibende Zeit auf Sommer- und Semesterferien aufgeteilt.


Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen [[Klasse Marco Polo|Marco Polo]] und [[Klasse Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]].
Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen [[Klasse Marco Polo|Marco Polo]] und [[Klasse Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]].
Zeile 36: Zeile 43:
* '''Südostflügel''': Unterrichtsräume der Klasse "Marco Polo".
* '''Südostflügel''': Unterrichtsräume der Klasse "Marco Polo".
* '''Nordwestflügel''': Verpflegungseinrichtungen wie Kantine, Speisesaal, und Lagerhallen.
* '''Nordwestflügel''': Verpflegungseinrichtungen wie Kantine, Speisesaal, und Lagerhallen.
* '''Südwestflügel''': Unterkünfte der Schüler.
* '''Südwestflügel''': Unterkünfte der Schüler. Pro Stockwerk sind insgesamt zwanzig Räume entlang eines zentralen Ganges aufgereiht, wobei es sich immer um Einzelzimmer mit Bad, Bett und Wohnraum für je einen Schüler/eine Schülerin handelt. Da die Anzahl der Schüler im Regelfall deutlich unter der der Räume liegt, kann der verbleibende Platz auf Anfrage von Schülern, Lehrern und auch Gästen für diverse Zwecke in Anspruch genommen werden.
* '''Westflügel''': Unterkünfte und Büros des Lehrpersonals.
* '''Westflügel''': Unterkünfte und Büros des Lehrpersonals. In zentraler Lage befindet sich hier auch die über mehrere Stockwerke verlaufende [[St Germain Akademie für Magie/Direktion|Direktion]].  


Der Innenhof selbst ist mit reichlich Sitzgelegenheiten ausgestattet und dient ebenfalls als beliebter Versammlungsort.
Unabhängig von der Seite handelt es sich um äußerlich weitgehend einheitlich konstruierte zweistöckige Häuser, etwa 45 Meter lang und 15 Meter dick. Der Innenhof selbst ist ein rundes Areal von knapp 70 Metern Durchmesser, das mit reichlich Sitzgelegenheiten ausgestattet ist und als beliebter Versammlungsort dient.




Die ursprüngliche Konstruktion von 1813 realisierte jeden Flügel als eigenständiges Gebäude mit Eingängen an der Innen- und Außenseite, die Wege von einem Flügel in den anderen führten meist über den Innenhof. Im Zuge der unter [[Wilson McLee]] durchgeführten Renovierung wurden Verbindungsstücke an den Ecken hinzugefügt, durch welche die gesamte Akademie im Innenraum umrundet werden kann und sich somit zu einem einzigen sechseckigen Gebäudekomplex zusammenfügt. Eine weitere maßgebliche Neuerung dieser Renovierung waren die strahlenförmig von jedem Flügel ausgehenden Keller, die zusätzliche Räumlichkeiten beherbergen:
Die ursprüngliche Konstruktion von 1813 realisierte jeden Flügel als eigenständiges Gebäude mit Eingängen an der Innen- und Außenseite, die Wege von einem Flügel in den anderen führten meist über den Innenhof. Auch heute finden sich noch in jedem Flügel Türen ins Freie beziehungsweise in den Innenhof, aber im Zuge der unter [[Wilson McLee]] durchgeführten Renovierung wurden außerdem Verbindungsstücke an den Ecken hinzugefügt, durch welche die gesamte Akademie im Innenraum umrundet werden kann und sich somit zu einem einzigen sechseckigen Gebäudekomplex zusammenfügt. Eine weitere maßgebliche Neuerung dieser Renovierung waren die strahlenförmig von jedem Flügel ausgehenden Keller, die zusätzliche Räumlichkeiten beherbergen:
* '''Östlicher Keller''':
* '''Östlicher Keller''':
* '''Nordöstlicher Keller''':  
* '''Nordöstlicher Keller''':  
* '''Südöstlicher Keller''': Moderne Trainingseinrichtungen für Entdecker, mit denen sich zum Beispiel extreme Umweltbedingungen simulieren lassen. Werden sowohl von Schülern als auch von Entdeckern im aktiven Dienst benutzt.
* '''Südöstlicher Keller''': Moderne Trainingseinrichtungen für Entdecker, mit denen sich zum Beispiel extreme Umweltbedingungen simulieren lassen. Werden sowohl von Schülern als auch von Entdeckern im aktiven Dienst benutzt, sind aber aufgrund der potentiellen Gefahr nur mit Genehmigung zugänglich.
** Horizontale und vertikale Windkanäle
** Horizontale und vertikale Windkanäle
** Tauchbecken
** Tauchbecken
** Hitze- und Kältekammer
** Hitze- und Kältekammern
** Säurebad
** Säurebad
** Vakuumkammer
** Strahlungskammer
* '''Nordwestlicher Keller''':
* '''Nordwestlicher Keller''':
* '''Südwestlicher Keller''':
* '''Südwestlicher Keller''': Einrichtungen für die exklusive Verwendung durch die einquartierten Schüler, darunter Schließfächer, Aufenthaltsräume und die gemeinsame Waschküche.
* '''Westlicher Keller''': Diverse Lagerräume mit beschränktem Zugang. Gewisse Bereiche sind sogar nur mit Erlaubnis des Direktors betretbar, was sich in diesen befindet ist nicht öffentlich bekannt.
* '''Westlicher Keller''': Diverse Lagerräume mit beschränktem Zugang. Gewisse Bereiche sind sogar nur mit Erlaubnis des Direktors betretbar, was sich in diesen befindet ist nicht öffentlich bekannt.