Klasse Marco Polo: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Klasse Marco Polo''' ist eine der Abteilungen der St Germain Akademie für Magie mit dem Ziel, Schüler zu Entdeckern auszubilden. == Ausbildu…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Klasse Marco Polo''' ist eine der Abteilungen der [[St Germain Akademie für Magie]] mit dem Ziel, Schüler zu [[Entdecker]]n auszubilden.
Die '''Klasse Marco Polo''' ist eine der Abteilungen der [[St Germain Akademie für Magie]] mit dem Ziel, Schüler zu [[Entdecker]]n auszubilden.


== Ausbildung ==
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fünf Phasen.
=== Grundlagen ===
Im Verlauf des ersten Jahres werden sowohl auf theoretischem als auch auf praktischem Wege grundlegendes Wissen und Fertigkeiten eines Entdeckers beigebracht. Dieser Teil der Ausbildung findet größtenteils innerhalb der Akademie statt, mit gelegentlichen Exkursionen in nahe gelegene Gebiete. Geprüft wird das gelernte durch schriftliche, mündliche, und praktische Tests. Im Allgemeinen wird das erste Jahr als die "Eingewöhnungszeit" betrachtet, in der der Unterricht bis auf den übernatürlichen Inhalt kaum von einer normalen Schule zu unterscheiden ist.
=== Beobachtung ===
In der ersten Hälfte des zweiten Jahres wird die Grundlagenausbildung innerhalb der Akademie fortgeführt, jedoch kommen als neuer Bestandteil regelmäßige Reisen zu etablierten Stützpunkten in Imaginärwelten dazu, in denen Schüler vor Ort erleben können, wie ein Entdecker im Auftrag der [[Magische Gesellschaft|Magischen Gesellschaft]] vorzugehen hat. Gleichzeitig dient dies dem Zweck der Gewöhnung an Reisen durch Artefakte und die Unterschiede zwischen verschiedenen Welten.


== Ausbildung ==
=== Gruppenpraxis ===
In der zweiten Hälfte des zweiten Jahres wird das in der Beobachtungsphase gelernte in die Tat umgesetzt. Die Schüler werden in Gruppen aufgeteilt und übernehmen nacheinander zusammen mit dem Lehrer der Klasse Marco Polo echte Entdeckeraufgaben in bekannten, aber nicht vollständig erforschten Imaginärwelten. Die Anwesenheits des Lehrers dient dabei einerseits als zusätzlicher Schutz für die Schüler, seine tatsächliche Hauptaufgabe ist aber, für möglichst großen Lernerfolg zu sorgen und die Leistung der Schüler zu beurteilen. Daher schreitet er nur ein, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt. Die Gruppenpraxis dient gleichzeitig als abschließende Prüfung der Beobachtungsphase.
 
=== Evaluierung ===
Diese Phase, die den Großteil des dritten Jahres einnimmt, ist in Vergleich zu den vorigen weniger praxisorientiert, aber dennoch wichtig. Hier analysieren die Schüler weitgehend selbstständig das im Zuge der Beobachtung und Gruppenpraxis gelernte und setzen es in effektive Verbesserungen ihrer individuellen Fähigkeiten als Entdecker um. Gleichzeitig liegt dabei ein Fokus auf die Vorbereitung auf die letzte Phase, die Einzelpraxis. Die theoretische und praktische Ausbildung innerhalb der Akademie geht zwar weiter, ist aber ebenfalls an die Evaluierung angepasst, indem Inhalte sich direkt auf für diese im jeweiligen Jahrgang relevante Themen konzentrieren. Darüber hinaus hat das Lehrpersonal natürlich auch außerhalb des regulären Unterrichts eine beratende Funktion und stellt sicher, dass die Schüler aus ihren Erfahrungen wirklich alles lernen, was es zu lernen gibt.


=== Einzelpraxis ===
=== Einzelpraxis ===