Entdecker

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Entdecker bezeichnet man einen Berufszweig in der Magischen Gesellschaft, der sich auf das Erforschen von Imaginärwelten konzentriert. Die Abteilung Marco Polo der St Germain Akademie für Magie gilt als ideale Ausbildung für angehende Entdecker, ist aber nicht zwingend Voraussetzung.

Geschichte

Als erster Entdecker wird der Graf von St Germain, Gründer der Magischen Gesellschaft, betrachtet. Am 27. Februar 1784 durchquerte dieser trotz der unbekannten Natur dieses Objekts das Artefakt, das später als 0-I-1795-SGM1-2 registriert werden würde und verschwand aus dem 1. Kosmos. Im Einklang mit seinen Wünschen wurde dieses Datum offiziell als sein Tod vermerkt, die Führung der noch jungen Magischen Gesellschaft übernahm vorläufig Voltaire. Jahre später kehrte der Graf zurück und stellte der Gesellschaft seine Entdeckungen vor: Die Existenz anderer Kosmen an sich, den 4. Kosmos, und Wozrakit.

Während Wozrakit auf Warnung des Grafen vorerst nicht wieder besucht wurde, führte die baldige Entdeckung von 0-I-1795-SGM1-1 zu einer stetig zunehmenden Verlagerung der Gesellschaft in den 4. Kosmos und das Reisen durch Artefakte wurde zur Routine. Im Jahr 1795 wurde die Erforschung von Imaginärwelten schließlich als Tätigkeit des Entdeckers formalisiert und der Katalog der Imaginärwelten zur Sammlung der Ergebnisse angelegt.

Es begann ein Strom auf neue Artefakte und Welten, doch dadurch häufte sich um 1800 auch die Anzahl namhafter Magier, die auf eine Entdeckungsreise verschwanden und nie zurückkehrten. Um die Verluste der noch jungen und verwundbaren Magischen Gesellschaft zu beschränken, sprach der neue Direktor Adam Gastone ein vorläufiges Verbot auf Reisen in alle Imaginärwelten mit Ausnahme einiger weniger als besonders sicher geltender. Die Hoffnung war, dass die laufende Forschung an Kothiram, dem roten Erz, das der Graf einst aus Wozrakit mitgebracht hatte, zu einer Methode führen würde, Informationen über die andere Seite eines Artefakts zu erhalten, ohne dieses selbst zu durchqueren. Diese Hoffnung wurde 18xx mit der Erfindung der ersten Artefakt-Spähvorrichtungen erfüllt und die Beschränkungen konnten nach und nach wieder gelockert werden. Seither tragen laufende Verbesserungen in unterstützender Technologie sowie neue Erkenntnisse über Artefakte und Imaginärwelten zu einer stetigen Reduktion des Risikos von Entdeckungsreisen bei.