Kothiram-Strafe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Sobald nach mehreren Monaten bis wenigen Jahren das Zanzakut regeneriert ist, gilt die Kothiram-Strafe als vollendet und das Opfer kehrt an seine vorherige Position innerhalb der Gesellschaft zurück.
Sobald nach mehreren Monaten bis wenigen Jahren das Zanzakut regeneriert ist, gilt die Kothiram-Strafe als vollendet und das Opfer kehrt an seine vorherige Position innerhalb der Gesellschaft zurück.
== Folgen ==
Da die Bestraften nach einiger Zeit wieder an ihren vorherigen Posten zurückkehren, hat die Kothiram-Strafe auf lange Sicht praktisch keine Auswirkung auf die Funktion der Pâhikâz, egal auf wen und in welchem Ausmaß sie angewandt wird. Jedoch bleiben dort, wo die Pflöcke in Körper und Zanzakut markiert wurden, bleibende Narben, durch die die Bestraften für die Ewigkeit gezeichnet sind. Ein zentrales Element der Kothiram-Strafe ist die für das Opfer entstandene Schande, was auch der Grund für das Aufhängen hoch an der weithin sichtbaren Säule ist. Wer eine Kothiram-Strafe hinter sich hat, hat entweder in der Mission seines Kreises versagt oder sich dieser willentlich widersetzt und wird dementsprechenden von unbescholtenen Pâhikâz mit geringerem Respekt behandelt - selbst wenn sie einem geringeren Kreis angehören.