Erhabene Gesellschaft der Magie und Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 532: | Zeile 532: | ||
=== 1783 - 1787 === | === 1783 - 1787 === | ||
Die 1783 erstmals ausgerufene ''Esteemed Society of Magic'' war eine lose Gruppierung wohlhabender Individuen, die sich zur Geheimhaltung des Übernatürlichen verschworen hatten und weitgehend nach eigenem Ermessen an diesem forschten. Dementsprechend erfolgte die Finanzierung sämtlicher Aktivitäten aus den Privatvermögen der beteiligten Mitglieder, die Organisation als Ganzes hatte keinen nennenswerten Finanzhaushalt. Im Vergleich zu von vielen Mitgliedern bereits betriebenen Alchemie hatte die Magie als dem menschlichen Geist von Natur aus innewohnende Fähigkeit praktisch keinen Bedarf an teuren Materialien, weshalb das neue Forschungsgebiet für sie tatsächlich sogar eine Ersparnis darstellte. | |||
Gleichzeitig suchten einige Mitglieder nach Möglichkeiten, Profit aus ihrem geheimen Wissen zu schlagen, ohne dieses dabei preiszugeben. Das erwies sich als überraschend schwierig, denn die primitive Magie dieser Zeit war weitgehend darauf beschränkt, die den Elementen [[Wasser]], [[Erde]], und [[Luft]] entsprechenden Stoffe auf simple Weisen zu manipulieren. [[Feuer]] konnte zwar Flammen und folglich offenbar brennbares Gas aus dem Nichts erzeugen und die wenig verstandenen Elemente [[Licht]] und [[Dunkelheit]] erlaubten die Produktion geringer Mengen von ebenso wenig verstandener [[Materie 2. Ordnung|Materie]], aber alles auf diese Weise erzeugte war wegen seiner Kurzlebigkeit nicht für den Verkauf geeignet. Ebenso wenig war es im Rahmen von Dienstleistungen brauchbar, erstens weil es Tabu war, Magie vor Uneingeweihten zu verwenden, zweitens weil selbst diese simplen Aktionen den noch unerfahrenen Magiern große Anstrengung abverlangten und sich finanziell nicht lohnten. Vereinzelt gab es dennoch Erfolge, zum Beispiel die Nutzung von Erdmagie für die Bearbeitung von hartem, widerstandsfähigem Gestein. Diese Eigenschaften waren der Magie kaum ein Hindernis, womit sich ein echter Vorteil gegenüber klassischem Werkzeug ergab. | |||
Mit der Rückkehr des Grafen von St Germain aus dem 4. Kosmos wurde 1785 die Existenz von Imaginärwelten bekannt, was eine ganz neue potentielle Geldquelle aufschloss. Weiters hatte der Graf, zuvor bereits der wohl fähigste Magier der Gesellschaft, im Zuge seines Überlebenskampfes in zwei fremden Welten Anwendungen für Magie erlernt, die weit über das Bekannte hinausgingen. Zwar macht er selbst keine Anstalten, diese Fähigkeiten lukrativ zu nutzen, da ihm die Geheimhaltung zu wichtig war, aber schon das Wissen um die Möglichkeiten lieferte den mehr in diese Richtung geneigten Mitgliedern wiederum neue Ideen. Die Auswirkungen auf die Finanzierung und Wirtschaft der Magischen Gesellschaft sollten sich jedoch erst nach einigen Jahren zeigen. | |||
=== 1788 - 1795 === | === 1788 - 1795 === |