Erkundungsprotokoll/1795-SGM1-1.EP001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bericht)
(Bericht)
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
=== Tag 1 ===
 
=== Tag 1 ===
SGM1 erreichte den 4. Kosmos durch das Ausgangsartefakt 1795-SGM1-2-O-1795-SGM1-1, nach Sonnenstand am späten Nachmittag der lokalen Zeit. Da es sich bereits um seine zweite Reise durch ein Artefakt handelte, blieb SGM1 bei Bewusstsein und konnte so sofort nach der Ankunft die Umgebung beobachten. Diese bestand aus einem Strand, der sich in westlicher Richtung bis zum Horizont erstreckte und in östlicher Richtung nach einigen hundert Metern im Ufer eines von Norden kommenden Flusses endete. Das Gewässer, an dem der Strand lag, war ein tiefblaues Meer, und in keiner Richtung war sein Ende absehbar. Für SGM1, der soeben einen längeren Aufenthalt in Wozrakit hinter sich hatte (siehe [[Erkundungsprotokoll/1795-SGM1-2.EP001|1795-SGM1-2.EP001]]), war vor allem die gewohnte natürliche Färbung von Wasser und Himmel bemerkenswert.
+
SGM1 erreichte den 4. Kosmos durch das Ausgangsartefakt 1795-SGM1-2-O-1795-SGM1-1, nach Sonnenstand am späten Nachmittag der lokalen Zeit. Da es sich bereits um seine zweite Reise durch ein Artefakt handelte, blieb SGM1 bei Bewusstsein und konnte so sofort nach der Ankunft die Umgebung beobachten. Diese bestand aus einem Strand, der sich nach Westen und Osten bis zum Horizont erstreckte, im Westen jedoch schon nach wenigen hundert Metern von einem aus dem Landesinneren kommenden Fluss unterbrochen wurde. Das Gewässer, an dem der Strand lag, war ein tiefblaues Meer, und in keiner Richtung war sein Ende absehbar. Einige Meter vom Ufer entfernt war eine knapp über dem Wasser schwebende, kristallblaue Kugel zu sehen, die SGM1 an das unerklärte Objekt erinnerte, auf das er nach seiner Ankunft in Wozrakit einen Blick erhascht hatte (siehe [[Erkundungsprotokoll/1795-SGM1-2.EP001|1795-SGM1-2.EP001]]). Nach dem langen Aufenthalt in jener trostlosen Welt war für ihn jedoch viel bemerkenswerter, dass Himmel und Wasser die gewohnte natürliche Färbung aufwiesen.
  
 
'''Anm. SGM1 (aus Originalaufzeichnungen übernommen):'''
 
'''Anm. SGM1 (aus Originalaufzeichnungen übernommen):'''
<blockquote>Blau. Oh, Blau! Wie ich dich vermisst hatte nach den Monaten von Rot und Gelb! Mit jedem Blick auf die grenzenlose Freiheit des Himmels, an dem sanfte Wolken wandern, und jedem Glitzern des Sonnenlichts auf den Wellen der See fühle ich, wie die Menschlichkeit zu mir zurückkehrt. Dies ist ein Ort, an dem Leben gedeihen kann. Heimat, du hast mich wieder!</blockquote>
+
<blockquote>Blau. Oh, Blau! Wie ich dich vermisst hatte nach den Monaten von Rot und Gelb! Mit jedem Blick auf die grenzenlose Freiheit des von sanften Wolken gezierten Himmels und jedem Glitzern des Sonnenlichts auf den Wellen der See fühle ich, wie die Menschlichkeit zu mir zurückkehrt. Dies ist ein Ort, an dem Leben gedeihen kann. Heimat, du hast mich wieder!</blockquote>
  
Unter der hier ersichtlichen Fehleinschätzung, in den 1. Kosmos zurückgekehrt zu sein, fasste SGM1 den Plan, die nächstbeste Siedlung aufzusuchen und von dort Kontakt mit der Magischen Gesellschaft aufzunehmen. Vorerst konnte er sich jedoch der Verlockung der ersten frischen Mahlzeit seit langem nicht widersetzen, und so schlug er für den Abend an der Ankunftsstelle sein Lager auf und begab sich auf Fischfang.
+
Unter der hier ersichtlichen Fehleinschätzung, in den 1. Kosmos zurückgekehrt zu sein, fasste SGM1 den Plan, die nächstbeste Siedlung aufzusuchen und von dort Kontakt mit der Magischen Gesellschaft aufzunehmen. Vorerst konnte er sich jedoch der Verlockung der ersten frischen Mahlzeit seit langem nicht widersetzen, und so schlug er für den Abend an der Ankunftsstelle sein Lager auf und begab sich auf Fischfang. Sein eher minimales Gepäck umfasste zwar keinerlei Ausrüstung für diesen Zweck, doch mit der in Wozrakit viel geübten [[Erde|Erd]][[magie]] ließ sich schnell ein behelfsmäßiger Speer anfertigen und ein Abschnitt des Flusses kurzfristig absperren, um die dort festsitzenden Fische zu leichter Beute zu machen. Als Ergebnis dieser Bemühungen wurde schließlich ein Paar silbriger Fische von etwa 30 cm Länge (''Anm. Transkription: Auf Basis der Fangstelle vermutlich Marmorbrassen'') zum ersten dokumentierten Abendmahl eines Menschen im 4. Kosmos.

Version vom 24. Oktober 2020, 13:38 Uhr

1795-SGM1-1.EP001 ist das Erkundungsprotokoll, das die Erschließung von Sektor 0 auf Terra Alia durch den Grafen von St Germain beschreibt.

Eckdaten

  • Erforschter Kosmos: 1795-SGM1-1 ("4. Kosmos")
  • Expeditionsbeginn: Juni oder Juli 1784, genaues Datum unbekannt
  • Anreise durch ein Ausgangsartefakt?: Ja
  • Expeditionsende: 01.03.1785
  • Abreise durch ein Eingangsartefakt?: Ja
  • Zeitlicher Verlauf: Der Tageslänge sowie der Tag-Nacht-Zyklus von Terra Alia im 4. Kosmos entsprechen dem irdischen Gegenstück exakt, daher kann die Expedition schlicht und einfach in Tage gegliedert werden. Aufgrund der großen Länge sowie der unvollständigen Aufzeichnungen sind jedoch einige Tage im Bericht zusammengefasst. Weiters ist nicht immer klar, wie viele Tage zwischen zwei zeitlich getrennten Aufzeichnungsblöcken fehlen. In solchen Fällen wird eine neue Zählung der Tage begonnen, zu deren Anfang angegeben ist, wie groß der Abstand vermutlich ist.
  • Dauer: Aufgrund des unbekannten Anfangsdatums nicht exakt feststellbar. Schätzungsweise zwischen 213 und 273 Tagen.
  • Bemerkungen zum Kontext: Die hier beschriebene Expedition wurde lange vor der Einführung des Entdeckerberufs durchgeführt und stellt einen der ersten Vorstöße in eine Imaginärwelt durch die Magische Gesellschaft dar. Das vorliegende Protokoll wurde nachträglich angefertigt und basiert im Inhalt auf den persönlichen Aufzeichnungen, die SGM1 im Zuge seiner Reise machte (nicht öffentlich verfügbar). Der im Zuge dieser Expedition bereiste Bereich ist heutzutage als Sektor 0 des 4. Kosmos bekannt.

Teilnehmer

Entdeckerkürzel Name Anmerkung
SGM1 Graf von St Germain

Bericht

Tag 1

SGM1 erreichte den 4. Kosmos durch das Ausgangsartefakt 1795-SGM1-2-O-1795-SGM1-1, nach Sonnenstand am späten Nachmittag der lokalen Zeit. Da es sich bereits um seine zweite Reise durch ein Artefakt handelte, blieb SGM1 bei Bewusstsein und konnte so sofort nach der Ankunft die Umgebung beobachten. Diese bestand aus einem Strand, der sich nach Westen und Osten bis zum Horizont erstreckte, im Westen jedoch schon nach wenigen hundert Metern von einem aus dem Landesinneren kommenden Fluss unterbrochen wurde. Das Gewässer, an dem der Strand lag, war ein tiefblaues Meer, und in keiner Richtung war sein Ende absehbar. Einige Meter vom Ufer entfernt war eine knapp über dem Wasser schwebende, kristallblaue Kugel zu sehen, die SGM1 an das unerklärte Objekt erinnerte, auf das er nach seiner Ankunft in Wozrakit einen Blick erhascht hatte (siehe 1795-SGM1-2.EP001). Nach dem langen Aufenthalt in jener trostlosen Welt war für ihn jedoch viel bemerkenswerter, dass Himmel und Wasser die gewohnte natürliche Färbung aufwiesen.

Anm. SGM1 (aus Originalaufzeichnungen übernommen):

Blau. Oh, Blau! Wie ich dich vermisst hatte nach den Monaten von Rot und Gelb! Mit jedem Blick auf die grenzenlose Freiheit des von sanften Wolken gezierten Himmels und jedem Glitzern des Sonnenlichts auf den Wellen der See fühle ich, wie die Menschlichkeit zu mir zurückkehrt. Dies ist ein Ort, an dem Leben gedeihen kann. Heimat, du hast mich wieder!

Unter der hier ersichtlichen Fehleinschätzung, in den 1. Kosmos zurückgekehrt zu sein, fasste SGM1 den Plan, die nächstbeste Siedlung aufzusuchen und von dort Kontakt mit der Magischen Gesellschaft aufzunehmen. Vorerst konnte er sich jedoch der Verlockung der ersten frischen Mahlzeit seit langem nicht widersetzen, und so schlug er für den Abend an der Ankunftsstelle sein Lager auf und begab sich auf Fischfang. Sein eher minimales Gepäck umfasste zwar keinerlei Ausrüstung für diesen Zweck, doch mit der in Wozrakit viel geübten Erdmagie ließ sich schnell ein behelfsmäßiger Speer anfertigen und ein Abschnitt des Flusses kurzfristig absperren, um die dort festsitzenden Fische zu leichter Beute zu machen. Als Ergebnis dieser Bemühungen wurde schließlich ein Paar silbriger Fische von etwa 30 cm Länge (Anm. Transkription: Auf Basis der Fangstelle vermutlich Marmorbrassen) zum ersten dokumentierten Abendmahl eines Menschen im 4. Kosmos.