Katalog der Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Inhalt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
Für sämtliche bekannten Imaginärwelten finden sich im Katalog folgende Informationen:
+
Für jede bekannte Imaginärwelt liegt mindestens ein minimaler Eintrag mit folgenden Informationen vor:
 
* '''Katalognummer''': Eine eindeutige Nummer, die zur Suche im Katalog verwendet werden kann und nach [[#Katalognummern|festen Regeln]] ermittelt wird.
 
* '''Katalognummer''': Eine eindeutige Nummer, die zur Suche im Katalog verwendet werden kann und nach [[#Katalognummern|festen Regeln]] ermittelt wird.
 
* '''Offizieller Name''': Eine sprechende, allgemein für diesen Kosmos verwendete Bezeichnung. Da die Einwohner von Imaginärwelten ihre eigene Welt oft nur mit einem ähnlich banalen Word wie "[[Erde (Planet)|Erde]]" bezeichnen, werden diese Namen in der Regel von der Magischen Gesellschaft vergeben.
 
* '''Offizieller Name''': Eine sprechende, allgemein für diesen Kosmos verwendete Bezeichnung. Da die Einwohner von Imaginärwelten ihre eigene Welt oft nur mit einem ähnlich banalen Word wie "[[Erde (Planet)|Erde]]" bezeichnen, werden diese Namen in der Regel von der Magischen Gesellschaft vergeben.

Version vom 11. Jänner 2017, 10:50 Uhr

Der Katalog der Imaginärwelten ist die zentrale Sammlung sämtlicher Informationen, die von Entdeckern der Magischen Gesellschaft über Imaginärwelten gesammelt wurde. Seine Verwaltung ist Aufgabe der Voltaire-Bibliothek, die im Jahrestakt eine neue Edition in mehreren Versionen von unterschiedlichem Detailgrad veröffentlicht.

Inhalt

Für jede bekannte Imaginärwelt liegt mindestens ein minimaler Eintrag mit folgenden Informationen vor:

  • Katalognummer: Eine eindeutige Nummer, die zur Suche im Katalog verwendet werden kann und nach festen Regeln ermittelt wird.
  • Offizieller Name: Eine sprechende, allgemein für diesen Kosmos verwendete Bezeichnung. Da die Einwohner von Imaginärwelten ihre eigene Welt oft nur mit einem ähnlich banalen Word wie "Erde" bezeichnen, werden diese Namen in der Regel von der Magischen Gesellschaft vergeben.

Üblicherweise sind auch weitere, durch nähere Forschung bekannte Details verzeichnet, wie zum Beispiel:

Katalognummern

Der Katalog verwendet zur Identifzierung seiner Einträge eine 11-stellige Nummer im Format JJJJ-EEEE-FFF, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • JJJJ: Jahr der Eintragung
  • EEEE: Registrierungsnummer des offiziellen Entdeckers in der Magischen Gesellschaft
  • FFF: Fortlaufende Nummer, die Einträge aus dem gleichen Jahr mit demselben Entdecker unterscheidet

Im Alltagsgebrauch werden führende Nullen in den einzelnen Teilbereichen meist ausgelassen. So wird zum Beispiel 1795-0001-001 zu 1795-1-1 gekürzt