Tayl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Multicosmos
Utso (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tayl''' sind eine kreative Spezies des 1. Kosmos. == Herkunft == == Merkmale == Äußerlich ähneln die Tayl humanoiden Reptilien, bedeckt von gr…“) |
Utso (Diskussion | Beiträge) (→Merkmale) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Äußerlich ähneln die Tayl humanoiden Reptilien, bedeckt von grünen Schuppen, die mit dem Alter ermatten. Die Form des Kopfes ähnelt der [[mensch]]lichen stark, jedoch ist die Nase flach und stattdessen der Bereich um den Mund leicht hervorstehend. Weiters sprießen aus dem Hinterkopf der Tayl zwei nach unten zeigende Hörner, die über die gesamte Lebensspanne hinweg wachsen. | Äußerlich ähneln die Tayl humanoiden Reptilien, bedeckt von grünen Schuppen, die mit dem Alter ermatten. Die Form des Kopfes ähnelt der [[mensch]]lichen stark, jedoch ist die Nase flach und stattdessen der Bereich um den Mund leicht hervorstehend. Weiters sprießen aus dem Hinterkopf der Tayl zwei nach unten zeigende Hörner, die über die gesamte Lebensspanne hinweg wachsen. | ||
− | Tayl sind darauf spezialisiert, große Mengen an visuellen und auditorischen Informationen zu verarbeiten. Ein | + | Tayl sind darauf spezialisiert, große Mengen an visuellen und auditorischen Informationen zu verarbeiten. Ein hervorstechendes Merkmal, das diesem Zweck dient, sind die Augen, die über ganze drei einzeln verschließbare Pupillen verfügen. |
Version vom 10. Oktober 2017, 20:35 Uhr
Tayl sind eine kreative Spezies des 1. Kosmos.
Herkunft
Merkmale
Äußerlich ähneln die Tayl humanoiden Reptilien, bedeckt von grünen Schuppen, die mit dem Alter ermatten. Die Form des Kopfes ähnelt der menschlichen stark, jedoch ist die Nase flach und stattdessen der Bereich um den Mund leicht hervorstehend. Weiters sprießen aus dem Hinterkopf der Tayl zwei nach unten zeigende Hörner, die über die gesamte Lebensspanne hinweg wachsen.
Tayl sind darauf spezialisiert, große Mengen an visuellen und auditorischen Informationen zu verarbeiten. Ein hervorstechendes Merkmal, das diesem Zweck dient, sind die Augen, die über ganze drei einzeln verschließbare Pupillen verfügen.