Eliheim/Mezamelu: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 166: Zeile 166:
=== Verben ===
=== Verben ===
Verben verfügen über weitgehend regelmäßig gebildete Vergangenheits-, Gegenwarts-, und Zukunftsformen, die durch Nutzung des Präfix ''kh(i)-'' und/oder des Postfix ''-(i)kh'' in Varianten von Perfekt und Imperfekt gesetzt werden. Die Basisform ohne zusätzliche Partikel ist als Gegenwartsform zu verstehen, bei der die Handlung weder einen definierten Beginn noch eine definiertes Ende hat; ebenso kann durch Kombination von sowohl Prä als auch Post eine Gegenwartsform gebildet werden, die ausdrücklich auf Beginn und Ende hinweist.
Verben verfügen über weitgehend regelmäßig gebildete Vergangenheits-, Gegenwarts-, und Zukunftsformen, die durch Nutzung des Präfix ''kh(i)-'' und/oder des Postfix ''-(i)kh'' in Varianten von Perfekt und Imperfekt gesetzt werden. Die Basisform ohne zusätzliche Partikel ist als Gegenwartsform zu verstehen, bei der die Handlung weder einen definierten Beginn noch eine definiertes Ende hat; ebenso kann durch Kombination von sowohl Prä als auch Post eine Gegenwartsform gebildet werden, die ausdrücklich auf Beginn und Ende hinweist.
Im hörbaren Mezamelu existieren zusätzliche Formen, bei denen an Stelle von Prä-/Postfix ein Vor-/Nachhall der ersten/letzten Silbe tritt. Diese markieren ausdrücklich die Abwesenheit von Beginn/Ende der Handlung.
z.B. ''(me)meshet elu mezamelu, (me)mesh(esh) elu mezamelu, emesh(esh) elu mezamelu'' (Die Avatare sprachen schon immer Mezamelu, die Avatare sprechen (ohne zeitliche Grenzen) Mezamelu, die Avatare werden für immer Mezamelu sprechen) <VSO?>


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"