Eliheim/Mezamelu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Utso (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 185: | Zeile 185: | ||
=== Besitz und Zugehörigkeit === | === Besitz und Zugehörigkeit === | ||
Diverse simple hierarchische Relationen zwischen zwei oder mehr Nomen werden angezeigt, indem die beiden Worte einfach verkettet werden. Die Hierarchie verläuft dabei ansteigenden von links nach rechts. So bedeutet beispielsweise ''Mezamelu'' "Worte der Avatare" und ''Elotev'' "(vier) Avatare der Natur", und folglich ''Mezamelotev'' "Worte der (vier) Avatare der Natur". | Diverse simple hierarchische Relationen zwischen zwei oder mehr Nomen werden angezeigt, indem die beiden Worte einfach verkettet werden. Die Hierarchie verläuft dabei ansteigenden von links nach rechts. So bedeutet beispielsweise ''Mezamelu'' "Worte der Avatare" und ''Elotev'' "(vier) Avatare der Natur", und folglich ''Mezamelotev'' "Worte der (vier) Avatare der Natur". | ||
Jedoch beinhalten bereits diese Beispiele Zusammenhänge, die vom bloßen Besitz abweichen. So sind die "Worte" etwas, das von den "Avataren" produziert und benutzt wird, die "Natur" aber etwas, das durch die "Avatare" verkörpert wird. Gesprochenes Mezamelu unterscheidet nicht zwischen diesen Nuancen, im hörbaren Mezamelu werden sie aber durch eigene Klangvariationen an der Grenze zwischen zwei Begriffen angezeigt. Insgesamt kennt Mezamelu folgende Beziehungen, die auf diese Weise ausgedrückt werden: |