0-I-1795-SGM1-2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''0-I-1795-SGM1-2''' ist das Eingangsartefakt, das aus dem 1. Kosmos in den 4. Kosmos führt. Es gehört zu den ersten von der Magische Gesellsc…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''0-I-1795-SGM1-2''' ist das [[Eingangsartefakt]], das aus dem [[1. Kosmos]] in den [[4. Kosmos]] führt. Es gehört zu den ersten von der [[Magische Gesellschaft|Magischen Gesellschaft]] entdeckten und wird von dieser in Philadelphia, USA verwaltet.
+
'''0-I-1795-SGM1-2''' ist das [[Eingangsartefakt]], das aus dem [[1. Kosmos]] nach [[Wozrakit]] führt. Ursprünglich befand das Artefakt in Form eines menschlichen Schädels sich im Friedhof der Kirche St Nicolai in [[Deutschland]], wo der [[Graf von St Germain]] es einst fand und so [[Imaginärwelt]]en entdeckte. Danach wurde es erst von der Führungsriege der [[Magische Gesellschaft|Magischen Gesellschaft]] unter Verschluss gehalten, verschwand aber Mitte des 20. Jahrhunderts auch von deren Radar. Erst [[1996]] wurde es von [[Walter Eisner]] wiederentdeckt, in Beschlag genommen, und an [[Katharina Eisner | seine Tochter]] vererbt. Nachdem diese wiederum von der Magischen Gesellschaft ausgeschaltet wurde, kehrte das Artefakt endlich in deren Besitz zurück.

Aktuelle Version vom 25. Mai 2022, 17:11 Uhr

0-I-1795-SGM1-2 ist das Eingangsartefakt, das aus dem 1. Kosmos nach Wozrakit führt. Ursprünglich befand das Artefakt in Form eines menschlichen Schädels sich im Friedhof der Kirche St Nicolai in Deutschland, wo der Graf von St Germain es einst fand und so Imaginärwelten entdeckte. Danach wurde es erst von der Führungsriege der Magischen Gesellschaft unter Verschluss gehalten, verschwand aber Mitte des 20. Jahrhunderts auch von deren Radar. Erst 1996 wurde es von Walter Eisner wiederentdeckt, in Beschlag genommen, und an seine Tochter vererbt. Nachdem diese wiederum von der Magischen Gesellschaft ausgeschaltet wurde, kehrte das Artefakt endlich in deren Besitz zurück.