Erhabene Gesellschaft der Magie und Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


== Mitgliedschaft ==
== Mitgliedschaft ==
Die Mitgliedschaft in der Magischen Gesellschaft kann Außenstehenden durch bestehende Mitglieder nach gewissen Richtlininen angeboten werden. Üblicherweise wird die Mitgliedschaft dann durch die Generationen weitergereicht, wobei von Fall zu Fall entschieden wird, welche und wie viele Nachkommen aufgenommen werden. Um einer Explosion auf unüberschaubere Ausmaße vorzeubugen, ist im Normalfall nur ein Erbe zulässig, doch auch zwei lassen sich in den meisten Fällen genehmigen. Eine alternative Technik ist, nichterbende Kinder vorläufig als "informierte Dritte" zu führen, die nur oberflächlich von der Gesellschaft wissen, und sie dann durch Heirat mit anderen Familien auf vollwertige Mitglieder aufzustufen. Diese Vorgangsweise verlor jedoch, wie auch das verwandte Konzept politischer Zwangsheiraten im Allgemeinen, in modernen Zeiten deutlich an Beliebtheit. Weiters ist es üblich, dass Erben zumindest für ihre Tätigkeiten in der Gesellschaft den Nachnamen des vererbenden Vorfahren annehmen, um eine einfache Zuordnung zu ermöglichen. Bei Ehen zwischen zwei Mitgliedsfamilien wird die Namensweitergabe wiederum fallweise geklärt.
Die Mitgliedschaft in der Magischen Gesellschaft kann Außenstehenden durch bestehende Mitglieder nach gewissen Richtlininen angeboten werden. Üblicherweise wird die Mitgliedschaft dann durch die Generationen weitergereicht, wobei jedes volle Mitglied genau einen Erben bestimmen kann. Daraus ergeben sich für Ehen innerhalb der Gesellschaft zwei Erben (jeweils von Vater und Mutter) und für Ehen mit Außenstehenden einer, womit die Anzahl vollständiger Mitglieder auf lange Sicht nicht von selbst explodiert, sondern in der Theorie allein durch gezielte Rekrutierung anwächst. Fallweise sind auch Abweichungen möglich, weiters ist es eine bekannte Technik, nichterbende Kinder vorläufig als "informierte Dritte" oder "inaktive Mitgieder" zu führen, die nur begrenzt von der Gesellschaft wissen, und sie dann durch Heirat mit anderen Familien auf vollwertige Mitglieder aufzustufen. Diese Vorgangsweise verlor jedoch, wie auch das verwandte Konzept politischer Zwangsheiraten im Allgemeinen, in modernen Zeiten deutlich an Beliebtheit. Es ist üblich, dass Erben zumindest für ihre Tätigkeiten in der Gesellschaft den Nachnamen des vererbenden Vorfahren annehmen, um eine einfache Zuordnung zu ermöglichen. Bei Ehen zwischen zwei Mitgliedsfamilien wird die Namensweitergabe wiederum fallweise geklärt.


=== Mitglieder ===
=== Mitglieder ===
Zeile 140: Zeile 140:


=== Oberster Rat ===
=== Oberster Rat ===
Neben dem Direktor ist das höchste Verwaltungsorgan der oberste Rat, eine Gruppe von 11 Personen, von der die meisten Entscheidungen ausgehen. Der Rat folgt einem demokratischen Prozess, wobei üblicherweise je nach Art der Entscheidung eine Mehrheit von über der Hälfte (6 Mitglieder), zwei Dritteln (8 Mitglieder), oder drei Vierteln (9 Mitglieder) gefragt ist. Im Sinne dieser Aufteilbarkeit wurde die Anzahl der Mitglieder historisch immer auf eine Primzahl festgelegt, von anfangs 3 auf 5 auf 7 schließlich auf die heutigen 11. Die nächste Aufstockung auf 13 wird gelegentlich angedacht, stößt aber wegen des verbundenen Aberglaubens auf etwas Widerstand seitens der traditionell okkulten Bestandteile der Gesellschaft.
Neben dem Direktor ist das höchste Verwaltungsorgan der oberste Rat, eine Gruppe von 11 Personen, die für die Strukturierung und Beaufsichtigung anderer Räte zuständig ist sowie in besonders kritischen oder dringlichen Angelegenheiten direkte Beschlüsse verabschiedet. Der oberste Rat folgt einem demokratischen Prozess, wobei üblicherweise je nach Art der Entscheidung eine Mehrheit von über der Hälfte (6 Mitglieder), zwei Dritteln (8 Mitglieder), oder drei Vierteln (9 Mitglieder) gefragt ist. Im Sinne dieser Aufteilbarkeit wurde die Anzahl der Mitglieder historisch immer auf eine Primzahl festgelegt, von anfangs 3 auf 5 auf 7 schließlich auf die heutigen 11. Die nächste Aufstockung auf 13 wird gelegentlich angedacht, stößt aber wegen des verbundenen Aberglaubens auf etwas Widerstand seitens der traditionell okkulten Bestandteile der Gesellschaft.
Die Mitglieder selbst werden von diversen Interessengruppen innerhalb der Gesellschaft ernannt, wobei Wahlvorgang und Amtszeit von der jeweiligen Gruppe in Eigenregie bestimmt werden. Einzige Vorgabe ist eine minimale Amtszeit von 18 Monaten, um zu vermeiden, dass die Arbeit durch ständige Personalwechsel behindert wird.
Die Mitglieder selbst werden von diversen Interessengruppen innerhalb der Gesellschaft ernannt, wobei Wahlvorgang und Amtszeit von der jeweiligen Gruppe in Eigenregie bestimmt werden. Einzige Vorgabe ist eine minimale Amtszeit von 18 Monaten, um zu vermeiden, dass die Arbeit durch ständige Personalwechsel behindert wird.
Theoretisch ist es möglich, dass eine Gruppe als Ganzes vom Rat ausgeschlossen wird, falls dadurch eine Gefahr für die Gesellschaft beseitigt wird. Dies erfordert entweder eine einstimmige Entscheidung des restlichen Rates oder einen mit einer Mehrheit von zwei Dritteln bewilligten Antrag des Direktors. Anschließend entscheiden die verbliebenen Mitglieder und der Direktor, welche Gruppe in den Rat aufgenommen wird, um die günstige Mitgliederzahl zu bewahren.
Theoretisch ist es möglich, dass eine Gruppe als Ganzes vom Rat ausgeschlossen wird, falls dadurch eine Gefahr für die Gesellschaft beseitigt wird. Dies erfordert entweder eine einstimmige Entscheidung des restlichen Rates oder einen mit einer Mehrheit von zwei Dritteln bewilligten Antrag des Direktors. Anschließend entscheiden die verbliebenen Mitglieder und der Direktor, welche Gruppe in den Rat aufgenommen wird, um die günstige Mitgliederzahl zu bewahren.
Zeile 148: Zeile 148:
* [[Jakob Falk]] von der [[Gemeinschaft Vormagischer Praktiken]]
* [[Jakob Falk]] von der [[Gemeinschaft Vormagischer Praktiken]]
* [[Francesco Cannizzaro]] von der [[Expansionsfront]]
* [[Francesco Cannizzaro]] von der [[Expansionsfront]]
* <Person3> vom [[Wissensschutzverband]]
* [[Gabriele Sprengel]] vom [[Wissensschutzverband]]
* <Person8> von der [[Gilde übernatürlicher Künste und Wissenschaften]]
* [[Patricia Andrews]] von der [[Gilde übernatürlicher Künste und Wissenschaften]]
* <Person6> von der [[Forschungsinitiative Imaginärwelten]]
* [[Rasim Otis]] von der [[Forschungsinitiative Imaginärwelten]]
* [[Rachana Maraj]] von der [[Geeinte Kirche|Geeinten Kirche]]
* [[Gary Castillo]] von der [[Alianische Unabhängigkeitsbewegung|Alianischen Unabhängigkeitsbewegung]]
* [[Gary Castillo]] von der [[Alianische Unabhängigkeitsbewegung|Alianischen Unabhängigkeitsbewegung]]
* <Person5> von der [[Genossenschaft der Entdecker]]
* [[Daniel Deutz]] von der [[Innergesellschaftliche Handelskammer|Innergesellschaftlichen Handelskammer]]
* <Person4> von der [[Geeinte Kirche|Geeinten Kirche]]
* [[Maria Tscherskaja]] von der [[Genossenschaft der Entdecker]]
* <Person9> von der [[Philanthropische Fraktion|Philanthropischen Fraktion]]
* [[Zamir Kashani]] von der [[Philanthropische Fraktion|Philanthropischen Fraktion]]
* [[Xiwen Song]] vom [[Bund der Wahrheitssucher]]
* [[Xiwen Song]] vom [[Bund der Wahrheitssucher]]
* <Person12> von der [[Innergesellschaftliche Handelskammer|Innergesellschaftlichen Handelskammer]]
 
==== Protokollführer ====
Zusätzlich zu den Mitgliedern existiert im Zusammenhang mit dem obersten Rat das Amt des Protokollführers. Dieser wird vom obersten Rat aus von Mitgliedern eingebrachten Vorschlägen  für jeweils 18 Monate gewählt und wohnt jeder Sitzung bei, inklusive solcher, die ansonsten vertraulich behandelt werden. Dadurch unterliegt er wie die Ratsmitglieder einer strengen Schweigepficht, hat aber im Gegensatz zu diesen keinerlei Mitspracherecht. Derzeitige Protokollführerin ist [[Rosalie Falk]], ihre Vertretung [[Bob Minyal]].
 
=== Räte ===
Die Räte der Magischen Gesellschaft sind auf bestimmte Themenbereiche beschränkte Entscheidungsträger, die vom obersten Rat aufgestellt, beauftragt und kontrolliert werden. Größe, Mitglieder, Arbeitsweise und Bestandsdauer werden dabei von Fall zu Fall bestimmt. Ein prominentes Beispiel für einen langlebigen Rat ist der [[Wirtschaftsrat]], ihm gegenüber stehen diverse auf wenige Monate beschränkte Krisenräte, die beispielsweise während der Weltkriege des 1. Kosmos ins Leben gerufen wurden.
 
Üblicherweise schreibt der oberste Rat gewisse Fraktionen, selten auch konkrete Personen für die Zusammensetzung eines Rates vor, weitere Details bleiben diesen überlassen. Die Befugnisse eines Rates reichen exakt soweit, wie sie durch den obersten Rat zugewiesen wurden, darüber hinaus kann jeder Rat Empfehlungen an den obersten geben, die dieser gegebenenfalls zu Beschlüssen formalisiert. Unklarheiten und Dispute bezüglich der Zuständigkeit eines Rates werden vom Ratsgericht behandelt.
 
=== Gerichte ===
Unabhängig von allen Räten agieren die Gerichte, um die Einhaltung der beschlossenen Regeln zu prüfen und Entscheidungen in konkreten Streitfällen zu finden. Hier wird wiederum zwischen drei getrennten Institutionen unterschieden:
* Das Ratsgericht behandelt Themen, die die Auslegung der Zuständigkeiten und Befugnisse eines Rates betreffen sowie Klagen gegen deren Beschlüsse oder gegen die Führung der Gesellschaft im Allgemeinen.
* Das Zivilgericht behandelt Streitfälle zwischen einzelnen Mitgliedern der Magischen Gesellschaft.
* Das oberste Gericht behandelt beeinspruchte Beschlüsse der anderen Gerichte sowie bestimmte von der Führung der Magischen Gesellschaft gegen einzelne Mitglieder gerichtete Klagen z.B. wegen Geheimhaltungsbruch.
 
Für die Bestellung von Richtern und Ausarbeitung der Rahmenbedingungen der Gerichtsarbeit ist der Rechtsrat zuständig, wobei Beschlüsse im Bezug auf das oberste Gericht zusätzlich durch den obersten Rat bestätigt werden müssen.


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==
Zeile 198: Zeile 214:
== Geheimhaltung ==
== Geheimhaltung ==
Die Geheimhaltung der Gesellschaft und des Übernatürlichen ist eine der höchsten Prioritäten, da davon ausgegangen wird, das nur in einem kleinen, kontrollierten Kreis die sichere Verwaltung solcher Themen realistisch ist. Personen und Gruppen werden je nach ihrem Wissensstand über die Gesellschaft in mehrere Gruppen eingestuft:
Die Geheimhaltung der Gesellschaft und des Übernatürlichen ist eine der höchsten Prioritäten, da davon ausgegangen wird, das nur in einem kleinen, kontrollierten Kreis die sichere Verwaltung solcher Themen realistisch ist. Personen und Gruppen werden je nach ihrem Wissensstand über die Gesellschaft in mehrere Gruppen eingestuft:
* '''Mitglieder''' haben freien, berechtigten Zugang zum Wissen der Gesellschaft, sind aktiv in dieser tätig und dementsprechend genau über sie informiert.
* '''Mitglieder''' haben freien, berechtigten Zugang zum Wissen der Gesellschaft, sind aktiv in dieser tätig und dementsprechend genau über sie informiert. Diese Form der Mitgliedschaft ist erblich.
* '''Inaktive Mitglieder''' haben theoretisch das gleiche Anrecht auf Information wie Mitglieder, arbeiten aber nicht aktiv in der Gesellschaft. Zu dieser Kategorie zählen neben Mitgliedern, die sich aus eigener Wahl enthalten, auch die Kinder von aktiven Mitgliedern, die zwar initiiert, aber noch nicht in die Gesellschaft eingegliedert wurden. Zugriff auf kritische Informationen durch inaktive Mitglieder unterliegt stärkeren Prüfungen als bei aktiven Mitgliedern, da bei ihnen eine unbekanntes Risiko für die Geheimhaltung besteht. Insbesondere ist ihnen auch nicht gestattet, ihren Geburtskosmos - meist der 1. oder der 4. - zu verlassen, sofern dies nicht mit besonderer Genehmigung und unter Begleitung mindestens eines vollen Mitglieds geschieht.
* '''Inaktive Mitglieder''' haben theoretisch das gleiche Anrecht auf Information wie Mitglieder, arbeiten aber nicht aktiv in der Gesellschaft. Zu dieser Kategorie zählen neben Mitgliedern, die sich aus eigener Wahl enthalten, auch die Kinder von aktiven Mitgliedern, die erst noch vollständig initiiert werden müssen, oder solche, die keine Mitgliedschaft erben, aber wegen ihres Umfelds nicht auf dem Niveau informierter Dritter gehalten werden können. Zugriff auf kritische Informationen durch inaktive Mitglieder unterliegt stärkeren Prüfungen als bei aktiven Mitgliedern, da bei ihnen eine unbekanntes Risiko für die Geheimhaltung besteht. Insbesondere ist ihnen auch nicht gestattet, ihren Geburtskosmos - meist der 1. oder der 4. - zu verlassen, sofern dies nicht mit besonderer Genehmigung und unter Begleitung mindestens eines vollen Mitglieds geschieht. Wie die aktive ist auch die inaktive Mitgliedschaft erblich.
* '''Informierte Dritte''' wissen von der Existenz der Gesellschaft, haben aber keine Information über ihre Tätigkeit oder das Übernatürliche. Neben uninitiierten Verwandten von Mitgliedern zählen hierzu auch hochrangige Persönlichkeiten des 1. Kosmos, zum Beispiel der Präsident der Vereinigten Staaten, da es gelegentlich notwendig ist, direkten Einfluss auf diese auszuüben.
* '''Ehepartner''' (bzw. auf sonstige Weise formell anerkannte Lebenspartner) aktiver oder inaktiver Mitglieder genießen, unter Erfüllung gewisser Kriterien, ebenfalls die Privilegien des jeweiligen Mitgliedschaftstyps. Jedoch sind sie nicht imstande ihre Mitgliedschaft zu vererben, es sei denn der Partner verstirbt vorzeitig, ohne selbst einen Erben zu bestimmen.
* '''Informierte Dritte''' wissen von der Existenz der Gesellschaft, haben aber keine Information über ihre Tätigkeit oder das Übernatürliche. Neben uninitiierten Verwandten von Mitgliedern zählen hierzu auch hochrangige Persönlichkeiten des 1. Kosmos, zum Beispiel der Präsident der Vereinigten Staaten, da es gelegentlich notwendig ist, direkten Einfluss auf diese auszuüben. Im Gegensatz zu Mitgliedern ist es informierten Dritten nicht gestattet, ihr Wissen an einen Erben weiterzugeben, die Gesellschaft kann jedoch von sich aus im Sinne kontrollierter Informationsverbreitung den Status  beispielsweise auf Nachkommen ausweiten.
* '''Fremde Beobachter''' haben ohne Zutun der Gesellschaft selbst von ihrer Existenz erfahren und einen ähnlichen Informationsgrad wie informierte Dritte erhalten. Beispiele sind die oberen Schichten von Organisationen wie dem [[Market]] oder den [[Illuminati]], die aus diesem Grund heimlich von der Gesellschaft überwacht werden.
* '''Fremde Beobachter''' haben ohne Zutun der Gesellschaft selbst von ihrer Existenz erfahren und einen ähnlichen Informationsgrad wie informierte Dritte erhalten. Beispiele sind die oberen Schichten von Organisationen wie dem [[Market]] oder den [[Illuminati]], die aus diesem Grund heimlich von der Gesellschaft überwacht werden.
* '''Eindringlinge''' sind jene, die unberechtigt einen Wissensstand über die Gesellschaft erlangt haben, der eigentlich Mitgliedern vorbehalten wäre. Da sie eine akute Gefahr für die Geheimhaltung darstellen, investiert die Gesellschaft viel Mühe darin, sie schnellstmöglichst aus dem Verkehr zu ziehen.
* '''Eindringlinge''' sind jene, die unberechtigt einen Wissensstand über die Gesellschaft erlangt haben, der eigentlich Mitgliedern vorbehalten wäre. Da sie eine akute Gefahr für die Geheimhaltung darstellen, investiert die Gesellschaft viel Mühe darin, sie schnellstmöglichst aus dem Verkehr zu ziehen.


Inoffiziell wird auch oft von einer weiteren Kategorie innerhalb der Magischen Gesellschaft gesprochen, der nur der Direktor und sein Innerster Kreis angehören. Dort, so die Vermutung, werden Geheimnisse verwahrt, die selbst für die Verbreitung in der Gesellschaft als zu gefährlich eingestuft werden. Da diese Annahme aber von den betroffenen Personen nie bestätigt oder abgewiesen wurde, handelt es sich um reine Spekulation.
Inoffiziell wird auch oft von einer weiteren Kategorie innerhalb der Magischen Gesellschaft gesprochen, der nur der Direktor und sein Innerster Kreis angehören. Dort, so die Vermutung, werden Geheimnisse verwahrt, die selbst für die Verbreitung in der Gesellschaft als zu gefährlich eingestuft werden. Da diese Annahme aber von den betroffenen Personen nie bestätigt oder abgewiesen wurde, handelt es sich um reine Spekulation.