Pâhikâz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Physiologie)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
== Physiologie ==
 
== Physiologie ==
In ruhender Form sind Pâhikâz 1.5-2.5m hohe Säulen aus elementarer Dunkelheit von ungefähr menschlichen Proportionen, aber ohne erkenbare Gliedmaßen oder Trennung von Kopf und Körper. Die einzige Ausnahme bilden die Augen, bei denen es sich um im Körperreich eingebettete Kugeln aus elementarem Licht handelt, die von Außen als kleine, leuchtende Punkte erscheinen. Ihre Farbe ist üblicherweise rot, Mitglieder höherer Kreise ändern sie aber bei Verwendung ihres [[Zanzakut]] oder willentlich auf eine dem Kreis entsprechende Erkennungsfarbe.
+
In ruhender Form sind Pâhikâz 1.5-2.5m hohe Säulen aus elementarer Dunkelheit von ungefähr menschlichen Proportionen, aber ohne erkenbare Gliedmaßen oder Trennung von Kopf und Körper. Die einzige Ausnahme bilden die Augen, bei denen es sich um im Kopfbereich eingebettete Kugeln aus elementarem Licht handelt, die von Außen als kleine, leuchtende Punkte erscheinen. Ihre Farbe ist üblicherweise rot, Mitglieder höherer Kreise ändern sie aber bei Verwendung ihres [[Zanzakut]] oder willentlich auf eine dem Kreis entsprechende Erkennungsfarbe.
 
Pâhikâz besitzen keine Muskeln, Knochen, Organe oder Nerven. Sämtliche Körperfunktionen sind auf [[übernatürlich]]e Weise realisiert. Zusätzlich können sie ihre Körper frei verformen und so bei Bedarf beliebige Gliedmaßen erzeugen.
 
Pâhikâz besitzen keine Muskeln, Knochen, Organe oder Nerven. Sämtliche Körperfunktionen sind auf [[übernatürlich]]e Weise realisiert. Zusätzlich können sie ihre Körper frei verformen und so bei Bedarf beliebige Gliedmaßen erzeugen.
  

Version vom 7. Mai 2019, 16:59 Uhr

Die Pâhikâz sind eine Spezies von Göttern , die die Zivilisation des Planeten Wozrakit im gleichnamigen Kosmos bildet.

Etymologie

Das Wort Pâhikâz entstammt deren Sprache Pâz und ist am Suffix "-kâz" als Nomen im Plural zu erkennen. Die Einzahl lautet Pâhikût. Der Ausdruck wird und wurde von den Pâhikâz selbst schon immer nur als Bezeichnung für ihre Zivilisation und Spezies verwendet, kann aber auch mit "schwarzer Tod" übersetzt werden. Darin sehen viele Linguisten eine Verbindung zum deutschen Wort "Pest".

Physiologie

In ruhender Form sind Pâhikâz 1.5-2.5m hohe Säulen aus elementarer Dunkelheit von ungefähr menschlichen Proportionen, aber ohne erkenbare Gliedmaßen oder Trennung von Kopf und Körper. Die einzige Ausnahme bilden die Augen, bei denen es sich um im Kopfbereich eingebettete Kugeln aus elementarem Licht handelt, die von Außen als kleine, leuchtende Punkte erscheinen. Ihre Farbe ist üblicherweise rot, Mitglieder höherer Kreise ändern sie aber bei Verwendung ihres Zanzakut oder willentlich auf eine dem Kreis entsprechende Erkennungsfarbe. Pâhikâz besitzen keine Muskeln, Knochen, Organe oder Nerven. Sämtliche Körperfunktionen sind auf übernatürliche Weise realisiert. Zusätzlich können sie ihre Körper frei verformen und so bei Bedarf beliebige Gliedmaßen erzeugen.

Kultur

Gesellschaft

Die Gesellschaft der Pâhikâz ist in sieben Kreise gegliedert, wobei höhere Kreise höheres Ansehen genießen. Die Zuordnung zu einem Kreis ist konstant und gibt vor, über welche Art von Fähigkeiten der betreffende Pâhikût verfügt. Die sieben Kreise sind:

  • 1. Kreis: Beauftragt mit dem Einsammeln von Seelen kürzlich verstorbener im 1. Kosmos. Ein Pâhikût dieses Kreises wird automatisch auf die Erde transportiert, wenn dort eine tote Seele erscheint und kann sich von dort jederzeit zurück nach Wozrakit begeben.
  • 2. Kreis: Zuständig für Aufbau und Erhalt des Weltumspannenden Kothiram-Netzwerkes, durch das die aus Seelen gewonnenene Energie transportiert wird.
  • 3. Kreis: Entsorgen die Überreste von Seelen nach Abschluss der Energieextraktion, indem diese in die nächstgelegene Schimmernde Stadt integriert werden.
  • 4. Kreis: Erschaffen und warten diverse Gerätschaften, die mit der aus dem Kothiram-Netzwerk bezogenen Energie arbeiten. Ihr Zanzakut besteht aus dünnen Fäden, mit denen die Struktur des Kothiram manipuliert und andere Materialen präzise bearbeitet werden können.
  • 5. Kreis: Boten, die Informationen und Objekte über ganz Wozrakit verteilt transportieren.
  • 6. Kreis: Verwalten Städte und Gesellschaft der Pâhikâz und sind das einzige Äquivalent politischer Führer.
  • 7. Kreis: Beauftragt mit dem Schutz der Pâhikâz als ganzes, allerdings eher mit Superhelden als Soldaten zu vergleichen. Ihre Autorität übersteigt die aller anderen Pâhikâz, wird aber nur eingesetzt, wenn es für die Mission unbedingt notwendig ist. Bemerkenswert ist, dass sie der einzige Kreis sind, bei dem jedes Mitglied ein einzigartiges Zanzakut besitzt.

In extrem seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Pâhikût mehreren Kreisen zugeordnet ist. Diese "Mehrfarbler" haben eine spezielle Position in der Gesellschaft, sind aber nicht nur positiv angesehen, da sie oft eigenartige Persönlichkeiten entwickeln, die von der sonst sehr homogenen Masse der Pâhikâz stark abweichen. Ein Mehrfarbler kann nur das Zanzakut eines Kreises gleichzeitig verwenden, kann aber jederzeit fließend zu einem Anderen wechseln.

Dass die höheren Kreise höhergestellt sind zeigt sich auch darin, dass sowohl Körper als auch Zanzakut jedes Pâhikût nicht fähig sind, jenen aus einem höheren Kreis Schaden zuzufügen. In dieser Hinsicht verhalten die Körper von Mehrfarblern sich permanent wie die eines Mitglieds des höchsten Kreises, zu dem sie gehören, selbst wenn das aktive Zanzakut zu einem anderen Kreis gehört.

Erforschung

Fast alle Informationen, die die Magische Gesellschaft über Pâhikâz besitzt, stammen aus den Berichten des Grafen von St Germain, der 1784 als erster Wozrakit bereiste. Seine detaillierten Beobachtungen erfassten die grobe Gesellschaftsstruktur, Teile der Sprache, und übernatürliche Fähigkeiten der Pâhikâz. Insbesondere fand er heraus, dass zumindest die Pâhikâz des 1. Kreises im Rahmen ihrer Tätigkeit freien Zugang zum 1. Kosmos haben, was bedeutet, dass eine Provokation seitens der Magischen Gesellschaft Folgen für die unwissende Menschheit haben könnte. Aus diesem Grund sprach er eine Warnung gegen weitere Erforschung der Pâhikâz aus und nutzte sogar seine Autorität als Direktor, um diese als Regel durchzusetzen. Da diese Regel bis heute gilt, hat sich der Wissensstand über die Pâhikâz nicht deutlich erweitert.