Erhabene Gesellschaft der Magie und Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 286: | Zeile 286: | ||
=== Ehemalige Mitglieder === | === Ehemalige Mitglieder === | ||
Hier sind solche Familien verzeichnet, die einmal Teil der Gesellschaft waren, es heute aber durch Aussterben, Austritt, oder Ausschluss nicht mehr sind. | Hier sind solche Familien verzeichnet, die einmal Teil der Gesellschaft waren, es heute aber durch Aussterben, Austritt, oder Ausschluss nicht mehr sind. Insbesondere zählen dazu fast alle Familien, aus denen Direktoren der Gesellschaft hervorgegangen sind, da diese in allen bisherigen Fällen keine zur Gesellschaft gehörenden Geschwister hatten und es im Amt des Direktors eine ungeschrieben Regel ist, keine Nachkommen zu haben, um die Bildung von Dynastien zu vermeiden. Ausnahme ist der [[Clan Hymirsson]], in dem die Mitgliedschaft nicht durch Blutsverwandschaft vererbt wird und der schon bevor er einen Direktor produzierte eine spezielle Rolle in der Magischen Gesellschaft innehatte. | ||
==== Baker ==== | ==== Baker ==== | ||
Zeile 296: | Zeile 296: | ||
{{chart/end}} | {{chart/end}} | ||
{{chart bottom}} | {{chart bottom}} | ||
Samuel Baker wurde aufgrund seiner Expertise als Jäger und Entdecker in die Gesellschaft aufgenommen, die sich davon eine bessere Ausbildung für ihre eigenen Entdecker erhoffte. Er hatte jedoch nur wenig Interesse an dem Übernatürlichen und vererbte seine Mitgliedschaft nicht weiter. | Samuel Baker wurde aufgrund seiner Expertise als Jäger und Entdecker in die Gesellschaft aufgenommen, die sich davon eine bessere Ausbildung für ihre eigenen Entdecker erhoffte. Er hatte jedoch nur wenig | ||
Interesse an dem Übernatürlichen und vererbte seine Mitgliedschaft nicht weiter. | |||
==== Camden ==== | |||
{{chart top|Stammbaum der Familie Camden}} | |||
{{chart/start|align=center|summary=Familie Camden}} | |||
{{chart|PlaHa|y|PlaHa|PlaHa=(...)|boxstyle=background-color:lightpink;}} | |||
{{chart| | | |!| | | |}} | |||
{{chart| | |TheoC| | |TheoC=[[Theodore Camden]]}} | |||
{{chart/end}} | |||
{{chart bottom}} | |||
Der dritte Direktor der Gesellschaft war das einzige Mitglied, das aus dieser angeblich britischen Familie stammte. | |||
==== Gastone ==== | |||
{{chart top|Stammbaum der Familie Gastone}} | |||
{{chart/start|align=center|summary=Familie Gastone}} | |||
{{chart|PlaHa|y|PlaHa|PlaHa=(...)|boxstyle=background-color:lightpink;}} | |||
{{chart| | | |!| | | |}} | |||
{{chart| | |AdamG| | |AdamG=[[Adam Gastone]]}} | |||
{{chart/end}} | |||
{{chart bottom}} | |||
Der zweite Direktor der Gesellschaft war das einzige Mitglied, das aus dieser angeblich italienischen Familie stammte. | |||
==== Hertz ==== | ==== Hertz ==== | ||
{{chart top|Stammbaum der Familie | {{chart top|Stammbaum der Familie Hertz}} | ||
{{chart/start|align=center|summary=Familie | {{chart/start|align=center|summary=Familie Hertz}} | ||
{{chart| | |Elisa|y|Heinr| | |Elisa=Elisabeth Doll|Heinr=[[Heinrich Hertz]]|boxstyle_Elisa=background-color:lightpink;}} | {{chart| | |Elisa|y|Heinr| | |Elisa=Elisabeth Doll|Heinr=[[Heinrich Hertz]]|boxstyle_Elisa=background-color:lightpink;}} | ||
{{chart| |,|-|-|-|+|-|-|-|.| |}} | {{chart| |,|-|-|-|+|-|-|-|.| |}} | ||
Zeile 306: | Zeile 327: | ||
{{chart/end}} | {{chart/end}} | ||
{{chart bottom}} | {{chart bottom}} | ||
[[1892]] kontaktierte die Gesellschaft den Physiker Heinrich Hertz, um ihn aufgrund seiner möglicherweise relevanten Forschung aufzunehmen. Dies war erfolgreich, aber Hertzs baldiger Tod verhinderte eine aktive Teilnahme. Als Nachfolger wurde sein damals fünfjähriger Sohn Gottfried aufgenommen und aufgrund einer persönlichen Absprache zwischen Heinrich Hertz und Direktor Hymirsson in den Innersten Kreis des Direktors aufgenommen und im 4. Kosmos aufgezogen. | [[1892]] kontaktierte die Gesellschaft den Physiker Heinrich Hertz, um ihn aufgrund seiner möglicherweise relevanten Forschung aufzunehmen. Dies war erfolgreich, aber Hertzs baldiger Tod verhinderte eine aktive Teilnahme. Als Nachfolger wurde sein damals fünfjähriger Sohn Gottfried aufgenommen und aufgrund einer persönlichen Absprache zwischen Heinrich Hertz und Direktor Hymirsson in den Innersten Kreis des Direktors aufgenommen und im 4. Kosmos aufgezogen. Gottfried Hertz wurde später der fünfte Direktor der Gesellschaft und starb relativ jung, ohne Nachkommen zu hinterlassen. | ||
==== McLee ==== | |||
{{chart top|Stammbaum der Familie McLee}} | |||
{{chart/start|align=center|summary=Familie McLee}} | |||
{{chart|PlaHa|y|PlaHa|PlaHa=(...)}} | |||
{{chart| | | |!| | | |}} | |||
{{chart| | |Wilso| | |Wilso=[[Wilson McLee]]}} | |||
{{chart/end}} | |||
{{chart bottom}} | |||
Die Famile McLee war schon vor der Generation des aus ihr stammenden sechsten Direktors lange Teil der Magischen Gesellschaft gewesen, hatte sich jedoch bis dahin nur beschränkt beteiligt. | |||
== Organisation == | == Organisation == |