Schicksal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Multicosmos
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Schicksal''' ist der vorherbestimmte Ablauf von Ereignissen innerhalb eines Kosmos. Auf seine Existenz deuten vor Allem die in Imaginärwelten häuf…“)
 
(Arten)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Es ist zu unterscheiden zwischen ''beeinflussbarem'' und ''unbeeinflussbarem'' Schicksal.  
 
Es ist zu unterscheiden zwischen ''beeinflussbarem'' und ''unbeeinflussbarem'' Schicksal.  
 
Das beeinflussbare entspricht eher einer Vorhersage als einer tatsächlichen Fixierung der Ereignisse - das Wissen um eine solches Schicksal betreffende Prophezeiung kann genutzt werden, um die Zukunft zu verändern. Theoretisch wäre es möglich, solche Vorhersagen rein durch eine exakte Simulation aller relevanten Faktoren zu generieren, wahrscheinlicher ist aber, dass die Information bereits als [[übernatürlich]]er bestandteil der Imaginärwelt vorliegt.
 
Das beeinflussbare entspricht eher einer Vorhersage als einer tatsächlichen Fixierung der Ereignisse - das Wissen um eine solches Schicksal betreffende Prophezeiung kann genutzt werden, um die Zukunft zu verändern. Theoretisch wäre es möglich, solche Vorhersagen rein durch eine exakte Simulation aller relevanten Faktoren zu generieren, wahrscheinlicher ist aber, dass die Information bereits als [[übernatürlich]]er bestandteil der Imaginärwelt vorliegt.
Das unbeeinflussbare Schicksal dagegen ist selbst dann unausweichlich, wenn die Prophezeiung bekannt ist und alle Maßnahmen unternommen werden. Der Mechanismus dahinter sind sogenannte ''Keyframes'', die als Schattenbild der unvermeidbaren Ereignisse schon in der Zukunft existieren, "bevor" die Gegenwart diesen Punkt erreicht hat. Wenn der Kosmos sich nun entlang der Zeitachse vorwärts bewegt nähert die Realität sich automatisch dem Inhalt der in Bewegungsrichtung liegenden Keyframes an, ohne dabei auf Kausalitätsverletzungen oder extrem unplausible Ereignisse zurückzugreifen. In vielen Fällen sind Keyframes "dehnbar", was bedeutet, dass auch nach der eigentlichen Kollision eines Keyframes mit der Gegenwart noch das abgebildete Ereignis eintreten kann.
+
Das unbeeinflussbare Schicksal dagegen ist selbst dann unausweichlich, wenn die Prophezeiung bekannt ist und alle Maßnahmen unternommen werden. Der Mechanismus dahinter sind sogenannte ''Keyframes'', die als Schattenbild der unvermeidbaren Ereignisse schon in der Zukunft existieren, "bevor" die Gegenwart diesen Punkt erreicht hat. Wenn der Kosmos sich nun entlang der Zeitachse vorwärts bewegt nähert die Realität sich automatisch dem Inhalt der in Bewegungsrichtung liegenden Keyframes an, ohne dabei auf Kausalitätsverletzungen oder extrem unplausible Ereignisse zurückzugreifen. Ist der Unterschied zu groß, um ohne solche Maßnahmen ausgeglichen zu werden, bewegt sich das Keyframe stattdessen weiter in die Zukunft und kann so theoretisch auf beliebige Zeit aufgeschoben werden - aber nie verändert oder ausgelöscht.

Aktuelle Version vom 25. November 2017, 20:46 Uhr

Das Schicksal ist der vorherbestimmte Ablauf von Ereignissen innerhalb eines Kosmos. Auf seine Existenz deuten vor Allem die in Imaginärwelten häufig auftretenden Prophezeiungen hin.

Arten

Es ist zu unterscheiden zwischen beeinflussbarem und unbeeinflussbarem Schicksal. Das beeinflussbare entspricht eher einer Vorhersage als einer tatsächlichen Fixierung der Ereignisse - das Wissen um eine solches Schicksal betreffende Prophezeiung kann genutzt werden, um die Zukunft zu verändern. Theoretisch wäre es möglich, solche Vorhersagen rein durch eine exakte Simulation aller relevanten Faktoren zu generieren, wahrscheinlicher ist aber, dass die Information bereits als übernatürlicher bestandteil der Imaginärwelt vorliegt. Das unbeeinflussbare Schicksal dagegen ist selbst dann unausweichlich, wenn die Prophezeiung bekannt ist und alle Maßnahmen unternommen werden. Der Mechanismus dahinter sind sogenannte Keyframes, die als Schattenbild der unvermeidbaren Ereignisse schon in der Zukunft existieren, "bevor" die Gegenwart diesen Punkt erreicht hat. Wenn der Kosmos sich nun entlang der Zeitachse vorwärts bewegt nähert die Realität sich automatisch dem Inhalt der in Bewegungsrichtung liegenden Keyframes an, ohne dabei auf Kausalitätsverletzungen oder extrem unplausible Ereignisse zurückzugreifen. Ist der Unterschied zu groß, um ohne solche Maßnahmen ausgeglichen zu werden, bewegt sich das Keyframe stattdessen weiter in die Zukunft und kann so theoretisch auf beliebige Zeit aufgeschoben werden - aber nie verändert oder ausgelöscht.