St Germain Akademie für Magie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen [[Magie]] angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene [[Naturtalent]]e schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst. | Die Akademie wird generell als Ort der hochwertigsten Bildung in Sachen [[Magie]] angesehen. Über eine Dauer von drei Jahren werden zwei Gruppen von Schülern mit allen der Magischen Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen unterstützt und gefördert. Der Besuch der Akademie ist offiziell im Alter von 17-20 Jahren empfohlen, wenn nötig können aber in beide Richtungen Ausnahmen gemacht werden. Dies ist zum Einen wichtig, weil seltene [[Naturtalent]]e schon in sehr viel jüngerem Alter von der fortgeschrittenen Ausbildung profitieren können, und zum Anderen weil die Schülerschaft nur alle drei Jahre rotiert, womit es leicht vorkommen kann, dass ein eigentlich qualifizierter Interessent das optimale Zeitfenster verpasst. | ||
Wie an einer gewöhnlichen | Wie an einer gewöhnlichen Schule findet die Ausbildung von Montag bis Freitag statt, während Wochenenden nur in Sonderfällen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich sind ingesamt 12 Wochen Ferien vorgesehen, die aufgrund der geringen Anzahl an Schülern und deren multikulturellen Hintergrund variabel verteilt werden. In der Regel wird eine freie Woche um jeden Festtag gelegt, der für mindestens einen Schüler relevant ist, und die danach noch verbleibende Zeit auf Sommer- und Semesterferien aufgeteilt. | ||
Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen [[Klasse Marco Polo|Marco Polo]] und [[Klasse Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]]. | Die von der Akademie geboten Ausbildung teilt sich in zwei Zweige: Die Abteilungen [[Klasse Marco Polo|Marco Polo]] und [[Klasse Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]]. |