Julius Alexander Huber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Dennoch konnte man nicht sagen, dass Jules nicht an den mysteriösen Vorgängen im Anwesen beteiligt war, denn die exzentrische Wissenschaftlerin - die sich selbst lieber als "verrückt" bezeichnete und sich mit dem Spitznamen "Kate" and Jules' Decknamen anglich - zog ihn ganz bewusst mit hinein. Von Anfang an erbat sie seine Teilnahme als menschliches Versuchskaninchen, und Jules, pflichtbewusst und unter einem nur am Schwarzmarkt vorstellbaren Vertrag stehend, fügte sich ihrem Wunsch. Die fraglichen Experimente fanden hinter fest verschlossenen Türen und hatten merkwürdig okkulten Charakter, voller "bewusstseinsverändernder" Akupunkturen und Massagen. Nach einigen Monaten kam es zu einem Vorfall, bei dem Jules abrupt und ohne Erklärung das Bewusstsein verlor, woraufhin Kate die Experimente ohne weitere Erklärung beendete. | Dennoch konnte man nicht sagen, dass Jules nicht an den mysteriösen Vorgängen im Anwesen beteiligt war, denn die exzentrische Wissenschaftlerin - die sich selbst lieber als "verrückt" bezeichnete und sich mit dem Spitznamen "Kate" and Jules' Decknamen anglich - zog ihn ganz bewusst mit hinein. Von Anfang an erbat sie seine Teilnahme als menschliches Versuchskaninchen, und Jules, pflichtbewusst und unter einem nur am Schwarzmarkt vorstellbaren Vertrag stehend, fügte sich ihrem Wunsch. Die fraglichen Experimente fanden hinter fest verschlossenen Türen und hatten merkwürdig okkulten Charakter, voller "bewusstseinsverändernder" Akupunkturen und Massagen. Nach einigen Monaten kam es zu einem Vorfall, bei dem Jules abrupt und ohne Erklärung das Bewusstsein verlor, woraufhin Kate die Experimente ohne weitere Erklärung beendete. | ||
Somit stellte sich ein normaleres Verhältnis zwischen Auftraggeberin und Leibwächter ein, das mit Kates nach und nach abnehmender Angst vor einem mysteriösen, ihr nach dem Leben trachtenden Feind auch immer mehr Züge eines lockeren und ungezwungenen Zusammenlebens annahm. Obwohl Jules nach wie vor keine Fragen stellte und auch nicht mehr als Versuchskaninchen diente, erfuhr er hier und da in Stichworten wie "[[Magie]]" und "[[kosmische Induktion]]", wobei es bei der Forschung der selbsterklärten verrückten Wissenschaftlerin ging. Und knapp unter zwei Jahre nach dem initialen Vertragsabschluss fand all das ein jähes Ende, als ein von einer kurzen Besorgung zurückkehrender Jules die offensichtlich gerade ermordete Leiche von Katharina Eisner entdeckte. | Somit stellte sich ein normaleres Verhältnis zwischen Auftraggeberin und Leibwächter ein, das mit Kates nach und nach abnehmender Angst vor einem mysteriösen, ihr nach dem Leben trachtenden Feind auch immer mehr Züge eines lockeren und ungezwungenen Zusammenlebens annahm. Obwohl Jules nach wie vor keine Fragen stellte und auch nicht mehr als Versuchskaninchen diente, erfuhr er hier und da in Stichworten wie "[[Magie]]" und "[[kosmische Induktion]]", wobei es bei der Forschung der selbsterklärten verrückten Wissenschaftlerin ging. Und knapp unter zwei Jahre nach dem initialen Vertragsabschluss fand all das ein jähes Ende, als ein von einer kurzen Besorgung zurückkehrender Jules die offensichtlich gerade ermordete Leiche von Katharina Eisner entdeckte. An deren Seite bemerkte er bei näherer Betrachtung auch [[Pâhikâz|ein finsteres Wesen]], das sich über den toten Körper beugte. Es kam zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Jules und dem Wesen, dass sich selbst als der Tod bezeichnete und behauptete, gekommen zu sein, um die [[Seele]] der Verstorbenen einzusammeln. Schnell wurde klar, dass die Dunkelheit, aus der der Tod augenscheinlich bestand, durch herkömmliche Waffen nicht zu verletzen war, und auch ein versuchter Angriff mit den magischen [[Elementgranate]]n, die im Haus vorzufinden waren, wurde durch die von ihm materialisierte kristallblaue Sense abgewehrt. Doch dank seines spärlichen Wissens über die Forschungen seiner Auftraggeberin und den beiläufigen Erklärungen seines Gegners konnte Jules sich zusammenreimen, dass es sich bei der Dunkelheit um [[Materie 2. Ordnung|elementare]] und bei der Sense um [[Materie 3. Ordnung|spirituelle Materie]] handelte, wobei letzteres der gleiche Stoff war, aus dem auch Seelen bestanden. Diese Erkenntnis förderte, zusammen mit der Erinnerung an die Experimente am eigenen Leib und simplem Allgemeinwissen, eine zündende Idee zutage, und im letzten Moment, als Kates Seele sich bereits in den Händen des Todes befand, gelang es Jules, durch manuelle Kontrolle seiner inneren Organe das Unterbewusstsein zu unterdrücken und so auch die eigene Seele bewusst manipulieren zu können. Nun ausgerüstet mit einer eigenen Waffe aus spirituellen Materie zerteilte er den Körper des fassungslosen Todes in einem Hieb, doch für einen Sieg reichte das nicht aus, denn die obere Hälfte der Schattengestalt löste sich mitsamt der geplünderten Seele auf und verschwand spurlos, während die untere Hälfte zurückblieb und zerfiel. | ||
==== Wozrakit ==== | ==== Wozrakit ==== |