Kurt Hartfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:


=== Tod der Eltern ===
=== Tod der Eltern ===
Im Alter von nur 21 Jahren verlor Kurt beide Eltern, da sie bei einem Autounfall ums Leben kamen. Luise war sofort tot, doch Kurt Sr. erlag erst nach einigen Tagen im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Innerhalb dieser Zeit hatte er Kontakt mit seinem Sohn und vertraute ihm an, dass er glaubte, der Unfall wäre gar kein Unfall gewesen. Weitere Informationen waren ihm aufgrund seines kritischen Zustandes nicht zu entlocken, doch diese Idee pflanzte sich tief in Kurts Gehirn. Später, nachdem er mit dem Beistand von [[Wilfried Huber|Wilfried]] und [[Dietlinde Huber]] den Schock einigermaßen überwunden hatte, begann er auf eigene Faust nachzuforschen, obwohl die Polizei keinerlei Hinweis auf ein Verbrechen gefunden hatte. Und tatsächlich gelang es Kurt aufzudecken, dass seine Eltern Opfer eines Anschlags geworden waren, der eigentlich einem Kunden seines Vaters gegolten hätte. Es hatte schlicht und einfach eine Verwechslung der Fahrzeuge stattgefunden.
Schon nach wenigen Monaten wurde Kurts neues Berufsleben schlagartig unterbrochen, als er im Alter von nur 21 Jahren beide Eltern durch einen Autounfall verlor. Luise war sofort tot, doch Kurt Sr. erlag erst nach einigen Tagen im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Während dieser Zeit hatte er noch ein letztes Mal Kontakt mit seinem Sohn und teilte ihm, obwohl er kaum zu sprechen in der Lage war, mit, dass er glaubte, der Unfall wäre gar kein Unfall gewesen. Doch diese Information war für sich nutzlos, und der Schock war zu diesem Zeitpunkt noch viel zu groß, um viel darüber nachzudenken. Unfähig zu arbeiten oder sonstigen gesellschaftlichen Pflichten nachzukommen, verschanzte Kurt sich eine ganze Weile im nun leerstehenden Elternhaus. Während dieser Zeit kam besonderer Beistand von [[Wilfried Huber|Wilfried]] und [[Dietlinde Huber]], die schon seit langem Freunde der Familie waren. Nach und nach lockerte sich die Last, wodurch die letzten Worte des Vaters wieder in den Vordergrund rückten.
 
Die Untersuchung des Unfallortes hatte keinen Hinweis auf ein Verbrechen zutage gefördert, und es war auch kein denkbares Motiv für einen Mord bekannt. Aber Kurt war nicht bereit, einfach zu glauben, dass sein sterbender Vater sich geirrt hatte, zumal der verheerende Schaden am Fahrzeug eine etwaige Sabotage leicht verborgen haben könnte. Anstatt den Vorfall hinter sich zu lassen und in ein normales Leben zurückzukehren, begann er sich verbissen mit der endgültigen Klärung dieses Rätsels zu beschäftigen. Er kündigte seinen kaum angefangenen Job und die Güldenbander Wohnung und investierte seine gesamte Zeit darin, die Lage aus allen denkbaren Richtungen zu beleuchten, ähnliche Fälle zu studieren, und neuen Spuren nachzugehen. Und tatsächlich gelang es ihm nach vielen Sackgassen, die Wahrheit herauszufinden: Seine Eltern waren einer Rivalität zweier Restaurantbesitzer, von denen einer Klient bei Kurt Hartfeld Sr. gewesen war, zum Opfer gefallen. Eine Sabotage, die als Anschlag auf den unliebsamen Konkurrenten gedacht war, hatte stattdessen aufgrund einer simplen Verwechslung das Auto seines Vaters erwischt und so zur Katastrophe geführt.


Dieser Krimi um eine ganz persönliche Tragodie war die Geburtsstunde des großen Privatdetektivs Kurt Hartfeld.
Dieser Krimi um eine ganz persönliche Tragodie war die Geburtsstunde des großen Privatdetektivs Kurt Hartfeld.
TODO [Details]