St Germain Akademie für Magie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Die Akademie befindet sich auf Terra Alia im 4. Kosmos, fernab von und geschützt vor Entdeckung durch die [[mensch]]liche Zivilisation im [[1. Kosmos]]. Der konkrete Standort ist im auf dem Gebiet des südöstlichen Spanien liegenden Sektor 0, in einer natürlichen, von Hügeln umringten Senke. Die Entdeckung dieses Standorts geht auf die Ersterschließung des Kosmos durch den Grafen von St Germain zurück, der auf der Suche nach einem Artefakt zur Rückkehr in den 1. Kosmos das Gebiet durchquerte und sich in die malerische, idyllische Landschaft aus fruchtbarem Grün verliebte. Sein Schwärmen von diesem Ort war schließlich der Grund, warum sein Nachfolger entschied, sich genau hier mit dem Hauptsitz der Magischen Gesellschaft niederzulassen. | Die Akademie befindet sich auf Terra Alia im 4. Kosmos, fernab von und geschützt vor Entdeckung durch die [[mensch]]liche Zivilisation im [[1. Kosmos]]. Der konkrete Standort ist im auf dem Gebiet des südöstlichen Spanien liegenden Sektor 0, in einer natürlichen, von Hügeln umringten Senke in etwa an den Koordinaten 36°52' N, 4°09' W. Die Entdeckung dieses Standorts geht auf die Ersterschließung des Kosmos durch den Grafen von St Germain zurück, der auf der Suche nach einem Artefakt zur Rückkehr in den 1. Kosmos das Gebiet durchquerte und sich in die malerische, idyllische Landschaft aus fruchtbarem Grün verliebte. Sein Schwärmen von diesem Ort war schließlich der Grund, warum sein Nachfolger entschied, sich genau hier mit dem Hauptsitz der Magischen Gesellschaft niederzulassen. | ||
Kurioserweise ist die die Akademie beherbergende Hügellandschaft im 1. Kosmos in exakter Form nicht zu finden. Eine Theorie besagt, dass ein nur im 4. Kosmos geschehener Meteoriteneinschlag sowohl die kraterähnliche Form als auch den fruchtbaren Boden bewirkt hat. Laut dieser Theorie ist die "Menschliche Wahrnehmung der Natur", die die Grundlage für den Kosmos bildet, außerhalb der [[Erde (Planet)|Erde]] praktisch nicht existent, wodurch sich leicht Abweichungen in den Tiefen des Weltraums ergeben können, die sich durch richtiges Zusammenfallen unwahrscheinlicher Zufälle schließlich auch auf Terra Alia auswirken. Weiters ist der Ort ein wichtiges Forschungsobjekt bezüglich der Frage, wie die [[kosmische Induktion]] sich im Bezug auf zeitabhängige Veränderungen in der kollektiven menschlichen Vorstellung verhält. Da selbst sehr alte Kosmen sich scheinbar auf moderne Varianten ihrer Basis zurückführen lassen, liegt nahe, dass eine Art automatische Anpassung an diese Veränderungen geschieht, im konkreten Fall der Abweichung um die St Germain Akademie konnte jedoch noch kein Hinweis auf einen solchen Prozess beobachtet werden. | Kurioserweise ist die die Akademie beherbergende Hügellandschaft im 1. Kosmos in exakter Form nicht zu finden. Eine Theorie besagt, dass ein nur im 4. Kosmos geschehener Meteoriteneinschlag sowohl die kraterähnliche Form als auch den fruchtbaren Boden bewirkt hat. Laut dieser Theorie ist die "Menschliche Wahrnehmung der Natur", die die Grundlage für den Kosmos bildet, außerhalb der [[Erde (Planet)|Erde]] praktisch nicht existent, wodurch sich leicht Abweichungen in den Tiefen des Weltraums ergeben können, die sich durch richtiges Zusammenfallen unwahrscheinlicher Zufälle schließlich auch auf Terra Alia auswirken. Weiters ist der Ort ein wichtiges Forschungsobjekt bezüglich der Frage, wie die [[kosmische Induktion]] sich im Bezug auf zeitabhängige Veränderungen in der kollektiven menschlichen Vorstellung verhält. Da selbst sehr alte Kosmen sich scheinbar auf moderne Varianten ihrer Basis zurückführen lassen, liegt nahe, dass eine Art automatische Anpassung an diese Veränderungen geschieht, im konkreten Fall der Abweichung um die St Germain Akademie konnte jedoch noch kein Hinweis auf einen solchen Prozess beobachtet werden. |