Pâhikâz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Physiologie == | == Physiologie == | ||
In ruhender Form sind Pâhikâz 1.5-2.5m hohe Säulen aus elementarer Dunkelheit von ungefähr menschlichen Proportionen, aber ohne erkenbare Gliedmaßen oder Trennung von Kopf und Körper. Die einzige Ausnahme bilden die Augen, bei denen es sich um im Kopfbereich eingebettete Kugeln aus elementarem Licht handelt, die von Außen als kleine, leuchtende Punkte erscheinen. Ihre Farbe ist üblicherweise rot, Mitglieder höherer Kreise ändern sie aber bei Verwendung ihres [[Zanzakut]] oder willentlich auf eine dem Kreis entsprechende Erkennungsfarbe. | In ruhender Form sind Pâhikâz 1.5-2.5m hohe Säulen aus elementarer Dunkelheit von ungefähr menschlichen Proportionen, aber ohne erkenbare Gliedmaßen oder Trennung von Kopf und Körper. Die einzige Ausnahme bilden die Augen, bei denen es sich um im Kopfbereich eingebettete Kugeln aus elementarem Licht handelt, die von Außen als kleine, leuchtende Punkte erscheinen. Ihre Farbe ist üblicherweise rot, Mitglieder höherer Kreise ändern sie aber bei Verwendung ihres [[Zanzakut]] oder willentlich auf eine dem Kreis entsprechende Erkennungsfarbe. | ||
Pâhikâz besitzen keine Muskeln, Knochen, Organe oder Nerven. Sämtliche Körperfunktionen sind auf [[übernatürlich]]e Weise realisiert. Zusätzlich können sie ihre Körper frei verformen und so bei Bedarf beliebige Gliedmaßen erzeugen. | Pâhikâz besitzen keine Muskeln, Knochen, Organe oder Nerven. Sämtliche Körperfunktionen sind auf [[übernatürlich]]e Weise realisiert. Zusätzlich können sie ihre Körper frei verformen und so bei Bedarf beliebige Gliedmaßen erzeugen. Da der Körper aus elementarer Dunkelheit besteht, kann ihm außerdem nach Belieben die Eigenschaft gegeben werden, sich ungehindert durch jegliche [[Materie 1. Ordnung]] zu bewegen oder diese bei Berührung auszulöschen. | ||
Pâhikâz beziehen ihre Energie aus dem [[Kothiram-Netzwerk]] durch direkten Körperkontakt. Die übliche Methode hierfür sind die in sämtlichen Wohngebäuden montierten Endpunkte des Netzwerks, die aus zwei parallelen Reihen gebogener, zugespitzter Stäbe bestehen und dadurch große Ähnlichkeit mit Rippen haben. Ein Pâhikâz platziert sich zur Nahrungsaufnahme so in der Mitte der Stäbe, dass die Spitzen sämtlicher Stäbe in die äußersten Körperregionen eindringen. Durch die mehreren Kontaktpunkte kann schnell Energie aufgenommen werden, während das Risiko von Verletzungen durch die fließende Energie reduziert ist, weil keiner der Kontaktpunkte sich tief im Körper befindet. Wie lang und regelmäßig Pâhikâz sich einem solchen System aussetzen müssen, um zu überleben, ist nicht bekannt. | |||
== Kultur == | == Kultur == |