Erhabene Gesellschaft der Magie und Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 242: Zeile 242:
Zurückgehend auf [[William Thomson]] AKA Lord Kelvin, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufgenommen wurde.
Zurückgehend auf [[William Thomson]] AKA Lord Kelvin, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufgenommen wurde.


== Organisiation ==
== Organisation ==
=== Direktor ===
=== Direktor ===
Der Direktor bildet die Spitze der Gesellschaft und hat in allen Entscheidungen das letzte Wort. Von diesem Recht macht er aber in der Regel nur dann Gebrauch, wenn es um die langfristige Planung sowie kurzfristige Entscheidungen extrem hoher Wichtigkeit geht. Der Direktor wird von seinem jeweiligen Vorgänger auf Lebenszeit ernannt, seit 1822 besteht außerdem die Möglichkeit, die Ernennung anzufechten, indem die Person, die sich für geeigneter hält, dies in einem direkten praktischen und theoretischen Wettstreit mit dem ernannten Kandidaten unter Beweis stellt. Erfolgreich gelungen ist eine solche Anfechtung noch niemandem, und im Lauf der Jahre wurde es weniger versucht, während man nach und nach begann, die Direktoren aufgrund ihrer wiederholten Siege als Übermenschen zu betrachten. Das ist nur eines der vielen Gerüchte und Verschwörungstheorien, die sich um das Amt des Direktors ranken, begründet durch die lange Reihe von geheimnisvollen, aber höchst kompetenten Individuen, die dieses über seine gesamte Geschichte hinweg innehatten.
Der Direktor bildet die Spitze der Gesellschaft und hat in allen Entscheidungen das letzte Wort. Von diesem Recht macht er aber in der Regel nur dann Gebrauch, wenn es um die langfristige Planung sowie kurzfristige Entscheidungen extrem hoher Wichtigkeit geht. Der Direktor wird von seinem jeweiligen Vorgänger auf Lebenszeit ernannt, seit 1822 besteht außerdem die Möglichkeit, die Ernennung anzufechten, indem die Person, die sich für geeigneter hält, dies in einem direkten praktischen und theoretischen Wettstreit mit dem ernannten Kandidaten unter Beweis stellt. Erfolgreich gelungen ist eine solche Anfechtung noch niemandem, und im Lauf der Jahre wurde es weniger versucht, während man nach und nach begann, die Direktoren aufgrund ihrer wiederholten Siege als Übermenschen zu betrachten. Das ist nur eines der vielen Gerüchte und Verschwörungstheorien, die sich um das Amt des Direktors ranken, begründet durch die lange Reihe von geheimnisvollen, aber höchst kompetenten Individuen, die dieses über seine gesamte Geschichte hinweg innehatten.
Zeile 254: Zeile 254:


* [[<Namen einfallen lassen1> Falk]] von der [[Gemeinschaft Vormagischer Praktiken]]
* [[<Namen einfallen lassen1> Falk]] von der [[Gemeinschaft Vormagischer Praktiken]]


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==
Dank des exklusiven Zugriffs auf die unbeanspruchten Ländereien des 4. Kosmos sowie aller dort zu findenden Ressourcen benötigt die Magische Gesellschaft kaum Finanzmittel. Ursprünglich gab es tatsächlich keinerlei Geldverkehr innerhalb der Gesellschaft, die Mitglieder wurden also weder bezahlt noch mussten sie für die Nutzung der Ressourcen bezahlen. Ein Nachteil davon war, dass nur sehr wohlhabenden Mitgliedern eine Vollzeitbeschäftigung möglich war. Um dies zu beheben wurde 18xx begonnen, Mitglieder für erbrachte Leistungen zu entlohnen. Gleichzeitig wurden auch innerhalb der Gesellschaft angebotene Waren und Dienste mit Preisen versehen, um wenigstens einen Teil des so ausgegebenen Geldes direkt wieder einzunehmen. Als weitere Geldquelle werden außerdem im 4. Kosmos billig produzierte Waren im 1. Kosmos verkauft, wobei die Herkunft der Waren und die Identität des Verkäufers natürlich aufwendig verschleiert sind.
Dank des exklusiven Zugriffs auf die unbeanspruchten Ländereien des 4. Kosmos sowie aller dort zu findenden Ressourcen benötigt die Magische Gesellschaft kaum Finanzmittel. Ursprünglich gab es tatsächlich keinerlei Geldverkehr innerhalb der Gesellschaft, die Mitglieder wurden also weder bezahlt noch mussten sie für die Nutzung der Ressourcen bezahlen. Ein Nachteil davon war, dass nur sehr wohlhabenden Mitgliedern eine Vollzeitbeschäftigung möglich war. Um dies zu beheben wurde 18xx begonnen, Mitglieder für erbrachte Leistungen zu entlohnen. Gleichzeitig wurden auch innerhalb der Gesellschaft angebotene Waren und Dienste mit Preisen versehen, um wenigstens einen Teil des so ausgegebenen Geldes direkt wieder einzunehmen. Als weitere Geldquelle werden außerdem im 4. Kosmos billig produzierte Waren im 1. Kosmos verkauft, wobei die Herkunft der Waren und die Identität des Verkäufers natürlich aufwendig verschleiert sind.
Um zu vermeiden, dass Geld aus dem 1. Kosmos verschwindet, weil es Mitglieder der Gesellschaft anderswo ausgeben, wurde außerdem die eigene Währung [[Esmon]] eingeführt. Diese ist nur bei der Magischen Gesellschaft außerhalb des 1. Kosmos gültig und kann in der Nähe kontrollierter Eingangsartefakte sowohl von als auch in sämtliche Währungen gewechselt werden.
Um zu vermeiden, dass Geld aus dem 1. Kosmos verschwindet, weil es Mitglieder der Gesellschaft anderswo ausgeben, wurde außerdem die eigene Währung [[Esmon]] eingeführt. Diese ist nur bei der Magischen Gesellschaft außerhalb des 1. Kosmos gültig und kann in der Nähe kontrollierter Eingangsartefakte sowohl von als auch in sämtliche Währungen gewechselt werden.