Sechselementare Magie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Utso (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Einschränkungen == | == Einschränkungen == | ||
=== Kombinieren von Symbolen === | |||
Um komplexere Effekte hervozurufen werden mehrere Symbole benötigt, aber die Anzahl der gleichzeitig verwendbaren Symbole übersteigt nur in Ausnahmefällen zwei. Dies gründet darin, dass die Konzentration des Magiers auf alle Symbole aufgeteilt werden muss und dabei so stark abgeschwächt wird, dass die richtige Beeinflussung des Geisteszustandes unmöglich ist. Noch konnte dafür keine effektive Lösung entwickelt werden. | |||
=== Inaktive Symbole === | |||
Sobald einem Magier bewusst ist, dass sich ein sichtbares magisches Symbol in seiner Umgebung befindet, ist er fortwährend von dem Drang geplagt dieses zu aktivieren, was zu großem Stress führt. Umgekehrt kann es vorkommen, dass ein feindlicher Magier sich offen liegende gegnerische Symbole zunutze macht. Aus diesen beiden Gründen wird viel Wert darauf gelegt, Symbole nur in dem Moment zu zeigen, in dem die Magie tatsächlich aktiviert wird. | |||
=== Farben === | |||
Symbole der sechselementaren Magie sind äußerst vielfarbig und damit schwer zu zeichnen, insbesondere ohne besondere Utensilien. Ein Ansatz, der hier Abhilfe schafft, ist die kompliziertere, aber ohne Farben auskommende [[Peruzzi-Notation]]. |