Conroy-Modell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Multicosmos
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Definitionen == | == Definitionen == | ||
− | + | '''Physische Komponente:''' Ein beliebiges Stück Materie oder Energie, das als atomare Einheit mit fester Identität betrachtet wird. | |
− | + | '''Ausschnitt der Realität:''' Eine Menge von physischen Komponenten, deren Eigenschaften beliebigen Einschränkungen unterliegen. | |
+ | |||
+ | '''Magische Anwendung:''' Eine Operation, die einen Ausschnitt der Realität in einen anderen überführt, wobei die Identitäten der involvierten physischen Komponenten unverändert bleiben. |
Version vom 12. Februar 2018, 22:44 Uhr
Das Conroy-Modell ist ein $Jahr von Douglas Conroy formulierte, aber nie veröffentlichtes, Modell des Übernatürlichen. Es ist als Basis für ein unmissverständliches, formelles System der Magie nach dem Vorbild der Mathematik oder Informatik gedacht.
Definitionen
Physische Komponente: Ein beliebiges Stück Materie oder Energie, das als atomare Einheit mit fester Identität betrachtet wird.
Ausschnitt der Realität: Eine Menge von physischen Komponenten, deren Eigenschaften beliebigen Einschränkungen unterliegen.
Magische Anwendung: Eine Operation, die einen Ausschnitt der Realität in einen anderen überführt, wobei die Identitäten der involvierten physischen Komponenten unverändert bleiben.