Güldenband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
== Bezirke ==
== Bezirke ==
=== 1. Bezirk ===
=== 1. Bezirk ===
Enthält das ehemalige Rathaus, das seit Anfang der 1930er-Jahre nur noch als Privatresidenz der Familien der Gründer dient. Im späteren 20. Jahrhundert erhielten sie als neues Merkmal die vier als "Lichtsäulen" bekannten Wolkenkratzer. Abgesehen von diesen wichtigen Punkten enthalten seine strukturiert verteilten Gebäude hauptsächlich Büros, Souvenirshops und kleinere Touristenattraktionen.
Der zentral gelegene 1. Bezirk wurde ursprünglich als zentraler Sitz der Regierung konzipiert. In seiner Mitte wurde das Rathaus erbaut, während die Gründer sich mit ihren Familien in dessen direkter Umgebung ansiedelten. Die Randbereiche wurden an andere Helfer und Sponsoren der Stadtgründung vergeben, die dort ihre Privathäuser, Firmensitze, Fabriken und diverse andere Einrichtungen erbauten. Durch diese Aufteilung kam es aber dazu, dass der 1. Bezirk und insbesondere sein zentraler Bereich sich schnell zu einem elitären Gebiet entwickelte, in dem sich nur die einflussreichsten Mitglieder der Güldenbander Gesellschaft regelmäßig aufzuhalten pflegten. Dadurch verschlechterte sich der Ruf des Bezirks bei der allgemeinen Bevölkerung, was sich wiederum auf das Ansehen des in seiner Mitte gelegenen Rathauses und der Regierung auswirkte. Um dem entgegenzuwirken wurde 1932 entschieden, das Rathaus in den 2. Bezirk zu verlegen, wo sich von Anfang an eine hohe Konzentration von Ämtern befunden hatte.
 
Nach dieser Änderung verlor der 1. Bezirk seinen Status als Sitz der Regierung, blieb seinem Ruf als Heimat der Elite aber weiterhin treu, da die meisten Nachkommen der Gründer und anderer ursprünglicher Einwohner weiterhin in den Residenzen ihrer Vorfahren im 1. Bezirk beheimatet blieben. Mit anwachsendem Tourismus verlor dieser Ruf aber nach und nach seinen negativen Charakter, da die hochwertige Baukunst der diversen Privatresidenzen sowie die enge Verbindung zur faszinierenden Geschichte der Stadt den gesamten Bezirk zu einer Art Attraktion machte. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts führte diese Entwicklung zum Bau der vier nach den Gründern benannten [[Lichtsäulen]], die als prächtige Wolkenkratzer bei Weitem die höchsten und auffälligsten Gebäude in Güldenband darstellen.
 
=== 2. Bezirk ===
=== 2. Bezirk ===
In diesem Bezirk hatten von Anfang an die meisten Ämter ihren Sitz, und nachdem auch das Rathaus hierher verlegt wurde, festigte sich bald seine Stellung als Regierungsbezirk. Bürokratische und politische Einrichtungen dominieren die Landschaft dieses recht kleinen Bezirks.
In diesem Bezirk hatten von Anfang an die meisten Ämter ihren Sitz, und nachdem auch das Rathaus hierher verlegt wurde, festigte sich bald seine Stellung als Regierungsbezirk. Bürokratische und politische Einrichtungen dominieren die Landschaft dieses recht kleinen Bezirks.