Materie 2. Ordnung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Utso (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Zusätzlich kann in jedem dieser Zustände die Schwingung isoliert sein oder die des nächstäußeren Ringes beeinflussen, was die Anzahl der möglichen Zustände pro Ring auf 6 verdoppelt. Die Anzahl der möglichen Elementarteilchen berechnet sich also denkbar einfach über <math>6^{12}=2.176.782.336</math> (Zwei Milliarden Einhundertsechsunsiebzig Millionen Achthundertdreiundzwanzigtausend Dreihundertsechsunddreißig). Weiters wurde beobachtet, dass alle bekannte Elemente über die Zustände der innersten drei Ringe definiert werden könnte, was auf eine maximale Elementanzahl von <math>6^3=216</math> hindeutet. In textueller Form kann für die Struktur eines einzelnen Elementarteilchens eine Notation wie diese verwendet werden: | Zusätzlich kann in jedem dieser Zustände die Schwingung isoliert sein oder die des nächstäußeren Ringes beeinflussen, was die Anzahl der möglichen Zustände pro Ring auf 6 verdoppelt. Die Anzahl der möglichen Elementarteilchen berechnet sich also denkbar einfach über <math>6^{12}=2.176.782.336</math> (Zwei Milliarden Einhundertsechsunsiebzig Millionen Achthundertdreiundzwanzigtausend Dreihundertsechsunddreißig). Weiters wurde beobachtet, dass alle bekannte Elemente über die Zustände der innersten drei Ringe definiert werden könnte, was auf eine maximale Elementanzahl von <math>6^3=216</math> hindeutet. In textueller Form kann für die Struktur eines einzelnen Elementarteilchens eine Notation wie diese verwendet werden: | ||
<pre>H|V-H-H|H|HV|HV|HV-V-V|H-HV</pre> | <pre>H|V-H-H|H|HV|HV|HV-V-V|H-HV</pre> | ||
Von links nach rechts gelesen stellen die Blöcke die Schwingungszustände der Ringe vom innersten bis zum äußersten da. Das Trennsymbol "|" steht für eine isolierte Schwingung, "-" für eine gebundene. | Von links nach rechts gelesen stellen die Blöcke die Schwingungszustände der Ringe vom innersten bis zum äußersten da. Das Trennsymbol "|" steht für eine isolierte Schwingung, "-" für eine gebundene. Ist aus dem Kontext bereits das Element klar, können die ersten drei Ringe auch ausgelassen werden. Das obige Beispiel würde in diesem Fall also so aussehen: | ||
<pre>H|H|HV|HV|HV-V-V|H-HV</pre> | |||
== Bekannte Elemente == | == Bekannte Elemente == | ||
* Feuer | * Feuer |