Erhabene Gesellschaft der Magie und Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 546: Zeile 546:


=== 1796 - 1811 ===
=== 1796 - 1811 ===
Eine Hauptambition des neuen Direktors Gastone war die weitgehende Verlagerung von Aktivitäten in den 4. Kosmos, der durch die fast unüberwindbare Wand der Dimensionen vom Rest der Menschheit geschützt ist. Das machte umfangreiche Infrastruktur in der anderen Welt erforderlich, deren Aufbau wiederum erheblich Finanzmittel in Anspruch nahm. Die Finanzierung aus dem Privatvermögen einzelner Mitglieder wäre in diesem Umfang schwierig gewesen, also begann Gastone mit einer Reform des Finanzsystems mit dem Ziel, Einnahmen in die allgemeine Kasse der Gesellschaft zu spülen und gleichzeitig die aktuellen Geheimhaltungsrisiken aus der Welt zu schaffen. Kernstück dieser Operation war der Wirtschaftsrat, eine ähnlich wie der Oberste Rat aufgebaute (und diesem unterstellte) demokratische Gruppierung von Vertretern verschiedener Interessengruppen, deren Aufgabe in der zentralen Verwaltung des Budgets und der Planung von Einnahmen und Ausgaben liegt. Sämtliche Aktivitäten, in deren Rahmen Magie oder die Ressourcen von Imaginärwelten genutzt werden, um in Interaktion mit Außenstehenden Geld einzunehmen, erforderten nunmehr eine Lizenzierung durch den Wirtschaftsrat. So verloren die Mitglieder die Möglichkeit, ihr geheimes Wissen einfach so auf eigene Faust zu Geld zu machen, im Gegenzug konnten sie aber die Unterstützung der Organisation in Anspruch nehmen und so leichter größere Unternehmungen realisieren. Für die Gesellschaft ergaben sich die Vorteile, dass die Einnahmen der lizenzierten Mitglieder zum Teil in das allgemeine Budget wanderten und dass sie nur noch eine kontrollierbare Breite wirtschaftlicher Aktivität auf die Wahrung der Geheimhaltung prüfen mussten - Gastones Ziele waren somit erreicht.
Eine Hauptambition des neuen Direktors Gastone war die weitgehende Verlagerung von Aktivitäten in den 4. Kosmos, der durch die fast unüberwindbare Wand der Dimensionen vom Rest der Menschheit geschützt ist. Das machte umfangreiche Infrastruktur in der anderen Welt erforderlich, deren Aufbau wiederum erheblich Finanzmittel in Anspruch nahm. Die Finanzierung aus dem Privatvermögen einzelner Mitglieder wäre in diesem Umfang schwierig gewesen, also begann Gastone mit einer Reform des Finanzsystems mit dem Ziel, Einnahmen in die allgemeine Kasse der Gesellschaft zu spülen und gleichzeitig die aktuellen Geheimhaltungsrisiken aus der Welt zu schaffen. Kernstück dieser Operation war der Wirtschaftsrat, eine ähnlich wie der Oberste Rat aufgebaute (und diesem unterstellte) demokratische Gruppierung von Vertretern verschiedener Interessengruppen, deren Aufgabe in der zentralen Verwaltung des Budgets und der Planung von Einnahmen und Ausgaben liegt. Sämtliche Aktivitäten, in deren Rahmen Magie oder die Ressourcen von Imaginärwelten genutzt werden, um in Interaktion mit Außenstehenden Geld einzunehmen, erforderten nunmehr eine Lizenzierung durch den Wirtschaftsrat. So verloren die Mitglieder die Möglichkeit, ihr geheimes Wissen einfach so auf eigene Faust zu Geld zu machen, im Gegenzug konnten sie aber die Unterstützung der Organisation in Anspruch nehmen und so leichter größere Unternehmungen realisieren. Für die Gesellschaft ergaben sich die Vorteile, dass die Einnahmen der lizenzierten Mitglieder zum Teil in das allgemeine Budget wanderten und dass nur noch eine kontrollierbare Breite wirtschaftlicher Aktivität auf die Wahrung der Geheimhaltung geprüft werden musste - Gastones Ziele waren somit erreicht.


(TODO: Finanzierung aus dem Budget nach Bedarf für Mitglieder ohne Lizenzierung)
Der klare Nachteil des neuen Systems war, dass es nun nicht mehr jedem frei stand, die eigene Forschung an Magie selbstfinanzierend zu gestalten. Das war insbesondere problematisch, weil die Unterstützung der lizenzierten Unternehmer durch die Gesellschaft eine zunehmende Trennung zwischen  Arbeit und Forschung zur Folge hatte - wer eine Lizenz hatte investierte wenig Zeit in Forschung, um stattdessen eine größere, wirtschaftlichere, besser geförderte Operation aufzubauen, wer dagegen hauptsächlich an Forschung interessiert war wollte eher keine wertvolle Zeit an die Lizenzierung verschwenden. Als Antwort auf diese Entwicklung, die sich schon sehr schnell in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts bemerkbar machte und für viel Unmut unter den forschenden Mitgliedern sorgte, wurde vom Wirtschaftsrat eine offizielle Forschungsfinanzierung aus dem allgemeinen Budget beschlossen. Die notwendigen Geldmittel (innerhalb eines gewissen Rahmens) für jegliche Forschungsbestreben im Bereich des Übernatürlichen konnten von der Gesellschaft beantragt werden, wobei die meisten Mitglieder durch die höhere Wirtschaftlichkeit der lizenzierten Unternehmungen auf diese Art tatsächlich mehr Geld bekamen, als sie sich unter dem alten System selbst beschafft hätten.


=== 1811 - 1894 ===
=== 1811 - 1894 ===