Eliheim/Mensch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Menschen''' ([[Eliheim/Mezamelu|Mezamelu]]: ''shel'hi'', wtl. "Zuhörer") sind eine auf [[../Klisee|Klisee]] verbreitete Spezies.
'''Menschen''' ([[Eliheim/Mezamelu|Mezamelu]]: ''shel'hu'', wtl. "Zuhörer") sind eine auf [[../Klisee|Klisee]] verbreitete Spezies.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 19: Zeile 19:


<außerhalb des Kontinents verbleibende Menschenstämme>
<außerhalb des Kontinents verbleibende Menschenstämme>
=== Der Prophet ===
(TODO: Auf eigene Seite, sobald der Typ einen Namen hat)
Angeblich geboren in jenem Moment, in dem der Mond nach einhundert dunklen Nächten sein Licht zurückgewann. In einer Zeit, in der die Menschheit langsam bemerkte, dass der zentrale Kontinent wieder sicher war, betätigte auch er sich an der vorderen Front der Expansion, die seine nördliche Heimat wie die anderen Randländer betrieb. Er zählte zu jenen, die ihr Glück auf der Suche nach wertvollen und/oder magischen Artefakten versuchten, die von antiken Schlachten zurückgeblieben waren. Ein solches war es schließlich, das sein Leben grundsätzlich veränderte: Eine kristallisierte Flamme des Lebens, die imstande war, den Willen eines Einzelnen mit jenem von Eliheim selbst zu verbinden. Nach einem schweren Verlust geschah es zufällig, dass er sich diese Macht zunutze machte, wodurch er neben einer markante Brandnarbe auch die Fähigkeit erhielt, in die Zukunft zu sehen. Getrieben von der Vision einer vereinten Menschheit arbeitete er sich hoch und führte den Norden bald auf Eroberungszug tief in den Kontinent, was unweigerlich Konflikte mit den Pionieren aus anderen Regionen auslöste. Doch durch sein übernatürliches Vorherwissen gelang es ihm stets, den Vorteil zu bewahren und die Zukunft herbeizuführen, die er von Anfang an gesehen hatte: Der Zusammenschluss der auf den Kontinent migrierten Menschenstämme und die Gründung einer gemeinsamen Nation. Dieses Balif-Kaiserreich beherrschte er als erster Kaiser und vererbte es schließlich einer Dynastie von Adeligen, die durch sein Blut ebenfalls die Brandnarbe und damit einhergehende übernatürliche "Wunder" besaßen.
== Menschenarten ==
Durch die lange getrennte Existenz in vom Einfluss verschiedener Elotev durchzogenen Territorien entwickelten sich die Menschen in unterschiedliche Richtungen und erfuhren teils recht drastische Veränderungen. Diese umfassen Eigenschaften von Haut-, Haar- und Augenfarben über Haarwuchs und Gesichtszüge bis hin zum allgemeinen Körperbau. Als einfache Klassifizierung können die Extreme jeder Himmelsrichtung beschrieben werden, die aus dem reinen Einfluss eines einzigen Elements entstehen, praktisch existieren natürlich entlang des geographischen Spektrums zahllose Abstufungen und Kombinationen dieser Eigenschaften.
* Norden (Maiga Elotev): Blasse Haut und helles Haar, bis hin zu einer silbrig weißen Färbung. Die Augen sind vorwiegend blau bis blaugrün, wobei dies in einigen Fällen im allerfernsten Norden nur die bläuliche Färbung des Blutes widerspiegelt. Arme und Beine sind vergleichsweise lang, Körper und Gesicht wirken relativ dürr und knochig.
* Süden (Ta'au Elotev): Dunkelbraune bis schwarze Haut und dunkles Haar, wobei weiter im Süden sowohl Körper als auch Kopf zunehmend kahl sind. Meist dunkelbraune Augen, regelmäßig aber auch helle, scheinbar glühende Töne von Gelb, Orange, und Blau. Muskulöser Körperbau mit relativ kurzen Gliedmaßen.
* Westen (Lezach Elotev): Groß gewachsen, aber schmaler Körperbau. Die Augenfarben bewegen sich zwischen hellgrau und grün und haben einen kennzeichnend milchigen Charakter. Haare sind an Körper und Gesicht nur spärlich vorhanden, wachsen dafür am Kopf umso schneller und sind auffallend glatt.
* Osten (Danuur Elotev): Klein und stämmig, setzen leicht sowohl Muskelmasse als auch Fett an. Dunkle Augen mit verschiedenen Farbstichen, lila ist besonders verbreitet. Starke, raue Behaarung an Körper, Gesicht und Kopf.
Im Balif-Kaiserreich findet sich die reichhaltigste Mischung an Phenotypen, da hier seit vielen Generationen Menschen aus allen Himmelsrichtungen zusammenleben und sich austauschen. Diese Entwicklung führt in zwei verschiedene Richtungen: Einerseits mittelgroße, mittelkräftige Personen mit mittelbrauner Haut und brünetten Haartönen, was von manchen für das urtümliche Aussehen des Menschen gehalten wird. Andererseits Kombinationen aus stark ausgeprägten Eigenschaften verschiedener Himmelsrichtungen, zum Beispiel dunkle Haut und hellblondes Haar.