Wozrakit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:


Die Ozeane und sämtliche daraus abgeleiteten Wassermassen weisen eine starke gelbe Färbung auf, die durch hohe Konzentrationen von Eisen, Mangan, und Schwefelwasserstoff ausgelöst wird.
Die Ozeane und sämtliche daraus abgeleiteten Wassermassen weisen eine starke gelbe Färbung auf, die durch hohe Konzentrationen von Eisen, Mangan, und Schwefelwasserstoff ausgelöst wird.
=== Marakut ===
Tatsächlich ist die als "Wozrakit" bekannte Planetenoberfläche nur die oberste Ebene einer mehrschichtigen Schalenwelt; die Kothiram-Vorkommen tief im Boden sind in Wirklichkeit der Himmel über der darunter gelegenen Welt '''Marakut'''. Diese hat eine allgemein ähnliche Struktur von grauem Land, gelbem Ozean, und roten Himmelssäulen, jedoch auf entsprechend kleinerem Raum mit einer eigenen Verteilung von Inseln und Kontinenten. Einzig die Himmelssäulen teilen ihre Position exakt mit denen in Wozrakit, sodass es theoretisch möglich ist, durch die Säulen von einer Ebene in die nächste emporzusteigen.


== Klima ==
== Klima ==
Zeile 40: Zeile 43:
Das Weltall des Kosmos Wozrakit ist dunkel und leer, da es keinerlei Sterne gibt. Nur kleine, von Kothiram umhüllte Planeten durchstreifen in gewaltigen Abständen das Universum. Da die einzig mögliche Interaktion, ein Zusammentreffen dieser winzigen Punkte, angesichts der Entfernungen astronomisch (haha) unwahrscheinlich ist, geschieht in Wozrakit außerhalb der Planeten absolut nichts, was es zum in Punkto Astronomie wohl langweiligsten Kosmos überhaupt macht.
Das Weltall des Kosmos Wozrakit ist dunkel und leer, da es keinerlei Sterne gibt. Nur kleine, von Kothiram umhüllte Planeten durchstreifen in gewaltigen Abständen das Universum. Da die einzig mögliche Interaktion, ein Zusammentreffen dieser winzigen Punkte, angesichts der Entfernungen astronomisch (haha) unwahrscheinlich ist, geschieht in Wozrakit außerhalb der Planeten absolut nichts, was es zum in Punkto Astronomie wohl langweiligsten Kosmos überhaupt macht.


Der Planet Wozrakit selbst hat einen Durchmesser von 4268,098 km, dabei aber immer noch über 10% der Masse der Erde, weshalb die Anziehungskraft an der Oberfläche exakt der irdischen entspricht. Da sowohl Kothiram als auch das Gestein des Planeten weit unter der dafür notwendigen Dichte liegen, muss ein großer Teil der Masse entweder aus einer übernatürlichen Quelle - zum Beispiel erhöhter Dichte von Kothiram, wenn es im planetenweiten Netzwerk von Energie durchflossen wird - oder aus einer großen, extrem dichten Region im inneren des Planeten stammen.
Der Planet Wozrakit selbst hat einen Durchmesser von 4268,098 km, dabei aber immer noch über 10% der Masse der Erde, weshalb die Anziehungskraft in Wozrakit und auch Marakut nicht merklich von der irdischen abweicht. Da sowohl Kothiram als auch das Gestein des Planeten weit unter der dafür notwendigen Dichte liegen, muss ein großer Teil der Masse entweder aus einer übernatürlichen Quelle - zum Beispiel erhöhter Dichte von Kothiram, wenn es im planetenweiten Netzwerk von Energie durchflossen wird - oder aus einer großen, extrem dichten Region im inneren des Planeten stammen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 63: Zeile 66:
* [[Kotîzira Zakrâkut]]: Einzige Stadt von Îzirakot.
* [[Kotîzira Zakrâkut]]: Einzige Stadt von Îzirakot.
* [[Namakârôn Zîrkauz]]: Einzige Stadt von Ahipakâkut; Säulenkult.
* [[Namakârôn Zîrkauz]]: Einzige Stadt von Ahipakâkut; Säulenkult.
* [[Kotfûzira Zakrâkut]]: Im Zentrum von Fûzirakot.


== Anomalien ==
== Anomalien ==