Eliheim/Proto-Shel'hu: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Proto-Shel'hu klang wohl ähnlich wie seine Inspiration Mezamelu, bei vielen Begriffen gar identisch. Da es jedoch, anders als das erst später durch menschliche Gelehrte definierte Konzept des gesprochenen Mezamelu, eine möglichst originalgetreue Wiedergabe der gehörten Sprache anstrebte, waren zusätzliche Lautmuster vorhanden, die für den Menschen nicht aussprechbare Aspekte von Mezamelu annäherten. | Proto-Shel'hu klang wohl ähnlich wie seine Inspiration Mezamelu, bei vielen Begriffen gar identisch. Da es jedoch, anders als das erst später durch menschliche Gelehrte definierte Konzept des gesprochenen Mezamelu, eine möglichst originalgetreue Wiedergabe der gehörten Sprache anstrebte, waren zusätzliche Lautmuster vorhanden, die für den Menschen nicht aussprechbare Aspekte von Mezamelu annäherten. | ||
Ein Beispiel dafür ist die abstrakte Beziehungsform, die in Mezamelu durch einen mit getrennter Stimme gesprochenen | Ein Beispiel dafür ist die abstrakte Beziehungsform, die in Mezamelu durch einen mit getrennter Stimme gesprochenen Nachhall eines Begriffs in einen anderen markiert ist. Dies ist in allen menschlichen Sprachen, und folglich zurückgehend auf Proto-Shel'hu, durch eine Wiederholung des Vokals im ersten Begriff repräsentiert, eventuell fallen auch Teile des zweiten weg - z.B. ''negemaiga'' oder ''negaiga'' statt ''neg~maiga'' (Trockenheit). Die ansteigenden und abfallenden Töne, die andere Beziehungen binden, waren durch mehrere Klick- und Pfeiflaute vertreten, die in dieser Form in modernen Sprachen nicht vorkommen. | ||
== Vokabular == | == Vokabular == | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|''kesh zam[/]nesheruzis riota'' (Licht in der Nacht) | |''kesh zam[/]nesheruzis riota'' (Licht in der Nacht) | ||
|- | |- | ||
|fal | |fal | ||
| | |(zeitlich) nach, bedingt durch | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|laf | |laf | ||
| | |(zeitlich) vor | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
|dra | |dra |