Erhabene Gesellschaft der Magie und Imaginärwelten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Organisation == | == Organisation == | ||
=== Direktor === | === Direktor === | ||
Der Direktor bildet die Spitze der Gesellschaft und hat | Der Direktor bildet die formale Spitze der Gesellschaft und hat durch ein Vetorecht gegenüber allen Entscheidungsträgern theoretisch das letzte Wort in jeder Angelegenheit. Von diesem Recht macht er aber in der Regel nur dann Gebrauch, wenn es um die langfristige Planung sowie kurzfristige Entscheidungen extrem hoher Wichtigkeit geht, und kann gegebenenfalls immer noch durch einen einstimmigen Beschluss des obersten Rates überstimmt werden. Der Direktor wird von seinem jeweiligen Vorgänger auf Lebenszeit ernannt, seit 1822 besteht außerdem die Möglichkeit, die Ernennung anzufechten, indem die Person, die sich für geeigneter hält, dies in einem direkten praktischen und theoretischen Wettstreit mit dem ernannten Kandidaten unter Beweis stellt. Erfolgreich gelungen ist eine solche Anfechtung noch niemandem, und im Lauf der Jahre wurde es weniger versucht, während man nach und nach begann, die Direktoren aufgrund ihrer wiederholten Siege als Übermenschen zu betrachten. Das ist nur eines der vielen Gerüchte und Verschwörungstheorien, die sich um das Amt des Direktors ranken, begründet durch die lange Reihe von geheimnisvollen, aber höchst kompetenten Individuen, die dieses über seine gesamte Geschichte hinweg innehatten. | ||
==== Amtsinhaber ==== | ==== Amtsinhaber ==== | ||
Zeile 140: | Zeile 140: | ||
=== Oberster Rat === | === Oberster Rat === | ||
Neben dem Direktor ist das höchste Verwaltungsorgan der oberste Rat, eine Gruppe von 11 Personen, von der die meisten Entscheidungen ausgehen. Der Rat folgt einem demokratischen Prozess, wobei üblicherweise je nach Art der Entscheidung eine Mehrheit von über der Hälfte (6 Mitglieder), zwei Dritteln (8 Mitglieder), oder drei Vierteln (9 Mitglieder) gefragt ist. Im Sinne dieser Aufteilbarkeit wurde die Anzahl der Mitglieder historisch immer auf eine Primzahl festgelegt, von anfangs 3 auf 5 auf 7 schließlich auf die heutigen 11. Die nächste Aufstockung auf 13 wird gelegentlich angedacht, stößt aber wegen des verbundenen Aberglaubens auf etwas Widerstand seitens der traditionell okkulten Bestandteile der Gesellschaft. | |||
Die Mitglieder selbst werden von diversen Interessengruppen innerhalb der Gesellschaft ernannt, wobei Wahlvorgang und Amtszeit von der jeweiligen Gruppe in Eigenregie bestimmt werden. Einzige Vorgabe ist eine minimale Amtszeit von | Die Mitglieder selbst werden von diversen Interessengruppen innerhalb der Gesellschaft ernannt, wobei Wahlvorgang und Amtszeit von der jeweiligen Gruppe in Eigenregie bestimmt werden. Einzige Vorgabe ist eine minimale Amtszeit von 18 Monaten, um zu vermeiden, dass die Arbeit durch ständige Personalwechsel behindert wird. | ||
Theoretisch ist es möglich, dass eine Gruppe als Ganzes vom Rat ausgeschlossen wird, falls dadurch eine Gefahr für die Gesellschaft beseitigt wird. Dies erfordert entweder eine einstimmige Entscheidung des restlichen Rates oder einen | Theoretisch ist es möglich, dass eine Gruppe als Ganzes vom Rat ausgeschlossen wird, falls dadurch eine Gefahr für die Gesellschaft beseitigt wird. Dies erfordert entweder eine einstimmige Entscheidung des restlichen Rates oder einen mit einer Mehrheit von zwei Dritteln bewilligten Antrag des Direktors. Anschließend entscheiden die verbliebenen Mitglieder und der Direktor, welche Gruppe in den Rat aufgenommen wird, um die günstige Mitgliederzahl zu bewahren. | ||
==== Mitglieder ==== | ==== Mitglieder ==== | ||
* [[Jakob Falk]] von der [[Gemeinschaft Vormagischer Praktiken]] | * [[Jakob Falk]] von der [[Gemeinschaft Vormagischer Praktiken]] | ||
* [[Francesco Cannizzaro]] von der [[Expansionsfront]] | |||
* <Person3> vom [[Wissensschutzverband]] | |||
* <Person8> von der [[Gilde übernatürlicher Künste und Wissenschaften]] | |||
* <Person6> von der [[Forschungsinitiative Imaginärwelten]] | |||
* [[Gary Castillo]] von der [[Alianische Unabhängigkeitsbewegung|Alianischen Unabhängigkeitsbewegung]] | * [[Gary Castillo]] von der [[Alianische Unabhängigkeitsbewegung|Alianischen Unabhängigkeitsbewegung]] | ||
* <Person5> von der [[Genossenschaft der Entdecker]] | * <Person5> von der [[Genossenschaft der Entdecker]] | ||
* | * [[Rachana Maraj]] von der [[Geeinte Kirche|Geeinten Kirche]] | ||
* <Person9> von der [[Philanthropische Fraktion|Philanthropischen Fraktion]] | * <Person9> von der [[Philanthropische Fraktion|Philanthropischen Fraktion]] | ||
* [[Xiwen Song]] vom [[Bund der Wahrheitssucher]] | * [[Xiwen Song]] vom [[Bund der Wahrheitssucher]] | ||
* <Person12> von der [[ | * <Person12> von der [[Innergesellschaftliche Handelskammer|Innergesellschaftlichen Handelskammer]] | ||
== Finanzierung == | == Finanzierung == | ||
Zeile 201: | Zeile 199: | ||
Die Geheimhaltung der Gesellschaft und des Übernatürlichen ist eine der höchsten Prioritäten, da davon ausgegangen wird, das nur in einem kleinen, kontrollierten Kreis die sichere Verwaltung solcher Themen realistisch ist. Personen und Gruppen werden je nach ihrem Wissensstand über die Gesellschaft in mehrere Gruppen eingestuft: | Die Geheimhaltung der Gesellschaft und des Übernatürlichen ist eine der höchsten Prioritäten, da davon ausgegangen wird, das nur in einem kleinen, kontrollierten Kreis die sichere Verwaltung solcher Themen realistisch ist. Personen und Gruppen werden je nach ihrem Wissensstand über die Gesellschaft in mehrere Gruppen eingestuft: | ||
* '''Mitglieder''' haben freien, berechtigten Zugang zum Wissen der Gesellschaft, sind aktiv in dieser tätig und dementsprechend genau über sie informiert. | * '''Mitglieder''' haben freien, berechtigten Zugang zum Wissen der Gesellschaft, sind aktiv in dieser tätig und dementsprechend genau über sie informiert. | ||
* '''Inaktive Mitglieder''' haben theoretisch das gleiche Anrecht auf Information wie Mitglieder, arbeiten aber nicht aktiv in der Gesellschaft. Zu dieser Kategorie zählen neben Mitgliedern, die sich aus eigener Wahl enthalten, auch die Kinder von aktiven Mitgliedern, die zwar initiiert, aber noch nicht in die Gesellschaft eingegliedert wurden. Zugriff auf kritische Informationen durch inaktive Mitglieder unterliegt stärkeren Prüfungen als bei aktiven Mitgliedern, da bei ihnen eine unbekanntes Risiko für die Geheimhaltung besteht. | * '''Inaktive Mitglieder''' haben theoretisch das gleiche Anrecht auf Information wie Mitglieder, arbeiten aber nicht aktiv in der Gesellschaft. Zu dieser Kategorie zählen neben Mitgliedern, die sich aus eigener Wahl enthalten, auch die Kinder von aktiven Mitgliedern, die zwar initiiert, aber noch nicht in die Gesellschaft eingegliedert wurden. Zugriff auf kritische Informationen durch inaktive Mitglieder unterliegt stärkeren Prüfungen als bei aktiven Mitgliedern, da bei ihnen eine unbekanntes Risiko für die Geheimhaltung besteht. Insbesondere ist ihnen auch nicht gestattet, ihren Geburtskosmos - meist der 1. oder der 4. - zu verlassen, sofern dies nicht mit besonderer Genehmigung und unter Begleitung mindestens eines vollen Mitglieds geschieht. | ||
* '''Informierte Dritte''' wissen von der Existenz der Gesellschaft, haben aber keine Information über ihre Tätigkeit oder das Übernatürliche. Neben uninitiierten Verwandten von Mitgliedern zählen hierzu auch hochrangige Persönlichkeiten des 1. Kosmos, zum Beispiel der Präsident der Vereinigten Staaten, da es gelegentlich notwendig ist, direkten Einfluss auf diese auszuüben. | * '''Informierte Dritte''' wissen von der Existenz der Gesellschaft, haben aber keine Information über ihre Tätigkeit oder das Übernatürliche. Neben uninitiierten Verwandten von Mitgliedern zählen hierzu auch hochrangige Persönlichkeiten des 1. Kosmos, zum Beispiel der Präsident der Vereinigten Staaten, da es gelegentlich notwendig ist, direkten Einfluss auf diese auszuüben. | ||
* '''Fremde Beobachter''' haben ohne Zutun der Gesellschaft selbst von ihrer Existenz erfahren und einen ähnlichen Informationsgrad wie informierte Dritte erhalten. Beispiele sind die oberen Schichten von Organisationen wie dem [[Market]] oder den [[Illuminati]], die aus diesem Grund heimlich von der Gesellschaft überwacht werden. | * '''Fremde Beobachter''' haben ohne Zutun der Gesellschaft selbst von ihrer Existenz erfahren und einen ähnlichen Informationsgrad wie informierte Dritte erhalten. Beispiele sind die oberen Schichten von Organisationen wie dem [[Market]] oder den [[Illuminati]], die aus diesem Grund heimlich von der Gesellschaft überwacht werden. |