Pâhikâz

Aus Multicosmos
Version vom 27. März 2022, 16:30 Uhr von Utso (Diskussion | Beiträge) (Beispiele)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Pâhikâz sind eine Spezies von Göttern , die die Zivilisation des Planeten Wozrakit im gleichnamigen Kosmos bildet.

Etymologie

Das Wort Pâhikâz entstammt deren Sprache Pâz und ist am Suffix "-kâz" als Nomen im Plural zu erkennen. Die Einzahl lautet Pâhikût. Der Ausdruck wird und wurde von den Pâhikâz selbst schon immer nur als Bezeichnung für ihre Zivilisation und Spezies verwendet, kann aber auch mit "schwarzer Tod" übersetzt werden. Darin sehen viele Linguisten eine Verbindung zum deutschen Wort "Pest".

Physiologie

In ruhender Form sind Pâhikâz 1.5-2.5m hohe Säulen aus elementarer Dunkelheit von ungefähr menschlichen Proportionen, aber ohne erkenbare Gliedmaßen oder Trennung von Kopf und Körper. Die einzige Ausnahme bilden die Augen, bei denen es sich um im Kopfbereich eingebettete Kugeln aus elementarem Licht handelt, die von Außen als kleine, leuchtende Punkte erscheinen. Ihre Farbe ist üblicherweise rot, Mitglieder höherer Kreise ändern sie aber bei Verwendung ihres Zanzakut oder willentlich auf eine dem Kreis entsprechende Erkennungsfarbe. Pâhikâz besitzen keine Muskeln, Knochen, Organe oder Nerven. Sämtliche Körperfunktionen sind auf übernatürliche Weise realisiert. Zusätzlich können sie ihre Körper frei verformen und so bei Bedarf beliebige Gliedmaßen erzeugen. Da der Körper aus elementarer Dunkelheit besteht, kann ihm außerdem nach Belieben die Eigenschaft gegeben werden, sich ungehindert durch jegliche Materie 1. Ordnung zu bewegen oder diese bei Berührung auszulöschen.

Pâhikâz beziehen ihre Energie aus dem Kothiram-Netzwerk durch direkten Körperkontakt. Die übliche Methode hierfür sind die in sämtlichen Wohngebäuden montierten Endpunkte des Netzwerks, die aus zwei parallelen Reihen gebogener, zugespitzter Stäbe bestehen und dadurch große Ähnlichkeit mit Rippen haben. Ein Pâhikâz platziert sich zur Nahrungsaufnahme so in der Mitte der Stäbe, dass die Spitzen sämtlicher Stäbe in die äußersten Körperregionen eindringen. Durch die mehreren Kontaktpunkte kann schnell Energie aufgenommen werden, während das Risiko von Verletzungen durch die fließende Energie reduziert ist, weil keiner der Kontaktpunkte sich tief im Körper befindet. Wie lang und regelmäßig Pâhikâz sich einem solchen System aussetzen müssen, um zu überleben, ist nicht bekannt.

Lebenszyklus

Das Leben eines Pâhikût beginnt im unterirdischen Bereich einer der Städte Wozrakits, wo die aus Seelen bezogene Energie in das Kothiram-Netzwerk eingespeist wird. Ein Teil dieser Energie fließt hier fast direkt an der Quelle in eine kleine Anzahl von "Brutkammern", in denen sie zu neuen Pâhikâz transformiert wird. Die Menge der abgezweigten Energie und damit die Produktionsgeschwindigkeit sind dabei abhängig von der Anzahl an Seelen, die im an der Oberfläche gelegenen Turm in Kutizakîfakôt gelagert sind sowie von den Aktivitäten der Pâhikâz, insbesondere des 1. Kreises - beides Werte, die durch diverse Endpunkte des Kothiram-Netzwerkes gemessen werden.

Die Produktionsgeschwindigkeit für den 1. Kreis folgt in etwa folgenden Regeln:

Lagerstand Auslastung 1. Kreis Interpretation Aktion
Niedrig Niedrig Seleenversorgung ist unter dem Niveau, für das die Stadt ausgestattet ist Pâhikâz-Produktion wird vorübergehend gestoppt
Niedrig Hoch Seelenversorgung übersteigt die Kapazität der aktuellen Bevölkerung Pâhikâz-Produktion beschleunigt sich
Hoch Niedrig Ausreichende Seelenversorgung und Bevölkerung Pâhikâz-Produktion verlangsamt sich
Hoch Hoch Seelenversorgung übersteigt Kapazität von sowohl Bevölkerung als auch Stadt Pâhikâz-Produktion bleibt gleich, aber die Entstehung einer neuen Stadt wird eingeleitet

Andere Kreise entstehen aus denselben Brutkammern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z.B. wird bei der Enstehung einer neuen Stadt stets ein Mitglied des 6. Kreises als dessen Verwalter erschaffen) oder durch zufällige Variation. Die durchschnittliche Häufigkeit nimmt dabei mit steigender Nummer des Kreises ab.

Sobald ein Pâhikût fertiggestellt ist, ist er körperlich und geistig bereits voll entwickelt und macht sich durch die Schimmernde Stadt auf den Weg an die Oberfläche, um seine Pflicht auszuüben. Das Verhalten von diesem Punkt an ist in erster Linie vom Kreis abhängig, unterscheidet sich jedoch auch geringfügig von Stadt zu Stadt. Allgemein gesprochen besteht der Tagesablauf der Pâhikâz daraus, den Tätigkeiten ihres Kreises nachzugehen, in Häusern Energie aufzunehmen, und in geringem Maß Hilfstätigkeiten für Mitglieder höherer Kreise auszuführen. Einen gemeinsamen Zeitplan gibt es im tag- und nachtlosen Wozrakit nicht, der dem Schlaf am nächsten kommende Ruhezustand wird während der Energieaufnahme eingenommen. Diese Routine zieht sich unverändert durch die gesamte unbegrenzte Lebensspanne.

Große Ausnahme von alldem sind Zweifarbler, deren Verhalten zwar Einflüsse ihrer beiden Kreise zeigt, sich jedoch weder dem einen noch dem anderen Standardmuster fügt. Bei ihnen ist die Art Individualität anzutreffen, die man von Menschen und anderen intelligenten Lebensformen kennt, wenn auch gekoppelt mit etwas fremdartigen Persönlichkeiten.

Kultur

Gesellschaft

Die Gesellschaft der Pâhikâz ist in sieben Kreise gegliedert, wobei höhere Kreise höheres Ansehen genießen. Die Zuordnung zu einem Kreis ist konstant und gibt vor, über welche Art von Fähigkeiten der betreffende Pâhikût verfügt. Die sieben Kreise sind:

  • 1. Kreis: Beauftragt mit dem Einsammeln von Seelen kürzlich verstorbener im 1. Kosmos. Ein Pâhikût dieses Kreises wird automatisch auf die Erde transportiert, wenn dort eine tote Seele erscheint und kann sich von dort jederzeit zurück nach Wozrakit begeben. Erkennungsfarbe: Rot.
  • 2. Kreis: Zuständig für Aufbau und Erhalt des Weltumspannenden Kothiram-Netzwerkes, durch das die aus Seelen gewonnenene Energie transportiert wird. Erkennungsfarbe: Orange.
  • 3. Kreis: Entsorgen die Überreste von Seelen nach Abschluss der Energieextraktion, indem diese in die nächstgelegene Schimmernde Stadt integriert werden. Erkennungsfarbe: Weiß.
  • 4. Kreis: Erschaffen und warten diverse Gerätschaften, die mit der aus dem Kothiram-Netzwerk bezogenen Energie arbeiten. Ihr Zanzakut besteht aus dünnen Fäden, mit denen die Struktur des Kothiram manipuliert und andere Materialen präzise bearbeitet werden können. Erkennungsfarbe: Grün.
  • 5. Kreis: Boten, die Informationen und Objekte über ganz Wozrakit verteilt transportieren. Erkennungsfarbe: Gelb.
  • 6. Kreis: Verwalten Städte und Gesellschaft der Pâhikâz und sind das einzige Äquivalent politischer Führer. Erkennungsfarbe: Violett.
  • 7. Kreis: Beauftragt mit dem Schutz der Pâhikâz als ganzes, allerdings eher mit Superhelden als Soldaten zu vergleichen. Ihre Autorität übersteigt die aller anderen Pâhikâz, wird aber nur eingesetzt, wenn es für die Mission unbedingt notwendig ist. Bemerkenswert ist, dass sie der einzige Kreis sind, bei dem jedes Mitglied ein einzigartiges Zanzakut besitzt. Erkennungsfarbe: Seelenblau.

In extrem seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Pâhikût mehreren Kreisen zugeordnet ist. Diese "Mehrfarbler" haben eine spezielle Position in der Gesellschaft, sind aber nicht nur positiv angesehen, da sie oft eigenartige Persönlichkeiten entwickeln, die von der sonst sehr homogenen Masse der Pâhikâz stark abweichen. Ein Mehrfarbler kann nur das Zanzakut eines Kreises gleichzeitig verwenden, kann aber jederzeit fließend zu einem Anderen wechseln.

Dass die höheren Kreise höhergestellt sind zeigt sich auch darin, dass sowohl Körper als auch Zanzakut jedes Pâhikût nicht fähig sind, jenen aus einem höheren Kreis Schaden zuzufügen. In dieser Hinsicht verhalten die Körper von Mehrfarblern sich permanent wie die eines Mitglieds des höchsten Kreises, zu dem sie gehören, selbst wenn das aktive Zanzakut zu einem anderen Kreis gehört.

Lebensweise

Der Alltag eines Pâhikût ist dominiert von der Tätigkeit innerhalb seines Kreises. So stehen Mitglieder des 1. Kreises fast jederzeit zum Aufbruch in den 1. Kosmos bereit, Mitglieder des 2. Kreises kontrollieren laufend den Zustand des Kothiram-Netzwerks in ihrer Heimatstadt und der unmittelbaren Umgebung, Mitglieder des 3. Kreises arbeiten entweder am Abtransport von Seelenmüll oder an der Konstruktion der Schimmernden Stadt, Mitglieder des 4. Kreises sind mit Wartung und Konstruktion der Kothiram-Geräte beschäftigt, und Mitglieder des 5. Kreises führen allfällige Transporte durch. Die wenigen Pâhikâz aus dem 6. und 7. Kreis scheinen auf den ersten Blick nicht sehr aktiv, verbringen jedoch ebenfalls einen Großteil ihrer Zeit mit Arbeit: Während die Verwalter aus dem 6. Kreis ihre jeweilige Stadt überwachen und notwendige Anpassungen oder Erweiterungen der Infrastruktur durchführen, ziehen die Wächter aus dem 7. Kreis von Stadt zu Stadt, um nach Problemen Ausschau zu halten und allgemein auf dem Laufenden zu bleiben.

Da die Kreise eine Hierarchie bilden, sind Pâhikâz ihren Artgenossen aus höheren Kreisen untergeordnet und verpflichtet, diese nach Wunsch und Bedarf bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen. Derartige Hilfstätigkeiten beanspruchen ebenfalls einen großen Teil der Zeit, was dann noch übrig bleibt, wird hauptsächlich für die Energieaufnahme aus dem Kothiram-Netzwerk genutzt. Konzepte wie Freizeit und Unterhaltung scheinen mit Ausnahme der freigeistigen Zweifarbler wenig Bedeutung für die Pâhikâz zu haben.

Erforschung

Fast alle Informationen, die die Magische Gesellschaft über Pâhikâz besitzt, stammen aus den Berichten des Grafen von St Germain, der 1784 als erster Wozrakit bereiste. Seine detaillierten Beobachtungen erfassten die grobe Gesellschaftsstruktur, Teile der Sprache, und übernatürliche Fähigkeiten der Pâhikâz. Insbesondere fand er heraus, dass zumindest die Pâhikâz des 1. Kreises im Rahmen ihrer Tätigkeit freien Zugang zum 1. Kosmos haben, was bedeutet, dass eine Provokation seitens der Magischen Gesellschaft Folgen für die unwissende Menschheit haben könnte. Aus diesem Grund sprach er eine Warnung gegen weitere Erforschung der Pâhikâz aus und nutzte sogar seine Autorität als Direktor, um diese als Regel durchzusetzen. Da diese Regel bis heute gilt, hat sich der Wissensstand über die Pâhikâz nicht deutlich erweitert.

Beispiele

Name/Nummer Oktal Dezimal Rufname(n) Kreis(e) Heimat Anmerkungen
Hukt 100 64 Hukt 6. Kuzpraka Zakrâkut Verwalter von Kuzpraka Zakrâkut, ältestes Mitglied des 6. Kreises, entstand mit Wozrakit
Zhazukt 200 128 Zhazukt 7. Ältestes Mitglied des 7. Kreises, entstand mit Wozrakit
Zhazaktzopanânz Fîraktzakz 270046 94246 Fîraktzakz 7. "Schwertkämpfer" des 7. Kreises
Triaktânz Zopanukt 300700 98752 Zopanukt, Gevatter Todd 1., 6. Namakârôn Zîrkauz Verwalter von Namakâron Zîrkauz sowie Gründer und Leiter des dortigen Säulenkults
Triaktânz Triaktzhazukt Triaktri 303233 99995 3. Namakârôn Zîrkauz Mitglied des Vertretungskomitees
Triaktzhazânz Fîrukt 320400 106752 Fîrukt 6. Kotîzira Zakrâkut Verwalter von Kotîzira, jüngstes Mitglied des 6. Kreises
Zakzaktzhazânz Zakzaktfumukt Zakzaktri 626563 208243 2. Namakârôn Zîrkauz Mitglied des Vertretungskomitees
Zopanaktzopanânz Zopanaktaunzukt Zopanakt 777170 261752 4. Namakârôn Zîrkauz Mitglied des Vertretungskomitees
Aunzânzukt Aunzaktaunzânz Fumaktfumukt Fîraktri 1115543 301923 Fîraktri 1. Kotîzira Zakrâkut Von Jules getötet
Zhazânzukt Zhazânz Trizaktrizukt Trizaktzakz 2023336 534238 Tod Esangst 2., 5. Namakârôn Zîrkauz
Trizânzukt Fumânz Fîraktzhazukt Zhazaktaunz 3054221 809105 Fîraktzhazukt, Frânz 5. Namakârôn Zîrkauz
Trizânzukt Aunzaktaunzânz Trizuktzakzaktzopan 3110367 823543 Trizânzukt, Tod Ernst 4., 7. Kotîzira Zakrâkut Betreiber der Halle Nicolai
Fîrânzukt Fîraktânz Fîraktzhazukt Aunzaktzakz 4404216 1181838 Fîrânzukt Fîraktânz 1. Kotîzira Zakrâkut
Aunzaktaunzânzukt Zhazaktfumânz Zakzaktzhazukt Trizaktfum 11256235 2448541 Aktaunzânzukt 2. Kotîzira Zakrâkut
Zhazaktzânzukt Fîraktzhazânz Zakzaktfîrukt Zhazaktfîr 20426424 4336916 Zakzaktfîrukt Zhazaktfîr, Hânz 2. Namakârôn Zîrkauz
Zhazaktzânzukt Fîraktrizânz Zopanaktaunzukt Fumaktfum 20437155 4341357 Zakzaktfîrukt Zhazaktfîr, Fumi 3. Namakârôn Zîrkauz