Wozrakit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
Das Weltall des Kosmos Wozrakit ist dunkel und leer, da es keinerlei Sterne gibt. Nur kleine, von Kothiram umhüllte Planeten durchstreifen in gewaltigen Abständen das Universum. Da die einzig mögliche Interaktion, ein Zusammentreffen dieser winzigen Punkte, angesichts der Entfernungen astronomisch (haha) unwahrscheinlich ist, geschieht in Wozrakit außerhalb der Planeten absolut nichts, was es zum in Punkto Astronomie wohl langweiligsten Kosmos überhaupt macht.
Das Weltall des Kosmos Wozrakit ist dunkel und leer, da es keinerlei Sterne gibt. Nur kleine, von Kothiram umhüllte Planeten durchstreifen in gewaltigen Abständen das Universum. Da die einzig mögliche Interaktion, ein Zusammentreffen dieser winzigen Punkte, angesichts der Entfernungen astronomisch (haha) unwahrscheinlich ist, geschieht in Wozrakit außerhalb der Planeten absolut nichts, was es zum in Punkto Astronomie wohl langweiligsten Kosmos überhaupt macht.


Der Planet Wozrakit selbst hat einen Durchmesser von 4668,986km, dabei aber immer noch 13,41% der Masse der [[Erde (Planet) | Erde]], weshalb die Anziehungskraft an der äußersten Oberfläche - außerhalb des "Himmels" - exakt der irdischen entspricht. Aus der Dichte der Mischung von Kothiram, Gestein, und Spuren von anderen Elementen die den Großteil des Planeten folgt, dass etwa zwei Drittel der Masse in einer extrem dichten, wahrscheinlich übernatürlichen Region im Kern gesammelt sein muss.
Der Planet Wozrakit selbst hat einen Durchmesser von 4268,098 km, dabei aber immer noch über 10% der Masse der [[Erde (Planet) | Erde]], weshalb die Anziehungskraft an der Oberfläche exakt der irdischen entspricht. Da sowohl Kothiram als auch das Gestein des Planeten weit unter der dafür notwendigen Dichte liegen, muss ein großer Teil der Masse entweder aus einer übernatürlichen Quelle - zum Beispiel erhöhter Dichte von Kothiram, wenn es im planetenweiten Netzwerk von Energie durchflossen wird - oder aus einer großen, extrem dichten Region im inneren des Planeten stammen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==