Pâz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Utso (Diskussion | Beiträge) |
Utso (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Erster Vokal ist "o": Suffix-Vokal ist "i" (und umgekehrt) | * Erster Vokal ist "o": Suffix-Vokal ist "i" (und umgekehrt) | ||
* Erster Vokal ist "a": Suffix-Vokal ist "u" (und umgekehrt) | * Erster Vokal ist "a": Suffix-Vokal ist "u" (und umgekehrt) | ||
* Erster Vokal ist "au": Suffix-Vokal ist " | * Erster Vokal ist "au": Suffix-Vokal ist "î" | ||
Lange Vokale produzieren nach denselben Regeln wiederum lange Vokale. | Lange Vokale produzieren nach denselben Regeln wiederum lange Vokale. | ||
Das Nominalsuffix wird bei den meisten Flektionen von Nomen in Pâz verwendet und ist daher zum Verständnis der Sprache unerlässlich. | Das Nominalsuffix wird bei den meisten Flektionen von Nomen in Pâz verwendet und ist daher zum Verständnis der Sprache unerlässlich. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* Indefinit determiniert: Das Präfix "auh-" wird hinzugefügt, wobei das h ausgelassen wird, sofern die Phonologie es erlaubt. (''rint'' -> ''aurint'', aber ''ûr'' -> ''auhûr'') | * Indefinit determiniert: Das Präfix "auh-" wird hinzugefügt, wobei das h ausgelassen wird, sofern die Phonologie es erlaubt. (''rint'' -> ''aurint'', aber ''ûr'' -> ''auhûr'') | ||
Plural und definite oder indefinite Determination können kombiniert werden, nicht aber die beiden Determinationen untereinander. (''Pâhikût -> ''Pâhikâz''/''Pâhikâjt'', ''ûr'' -> ''tâzûrz''/''auhûrz'') | Plural und definite oder indefinite Determination können kombiniert werden, nicht aber die beiden Determinationen untereinander. (''Pâhikût -> ''Pâhikâz''/''Pâhikâjt'', ''ûr'' -> ''tâzûrz''/''auhûrz'') | ||
=== Verben === | |||
Die Infinitivform eines Verbs entspricht der Vergangenheitsform und kann durch regelmäßige Modifikationen in andere Zeiten versetzt werden: | |||
* Gegenwart: Die Plosive werden nasalisiert (d.h. ''p'' wird zu ''m'' und ''t'' wird zu ''n''), nach dem Vokal der letzten Silbe wird der Infix "-rô-" insertiert. Beispiel: ''pakât'' (beobachtete) -> ''makârôn'' (beobachte) | |||
* Zukunft: Das Suffix "-fik" wird hinzugefügt, bei auf Konsonanten endenden Worten wird der letzte Konsonant durch das "f" ersetzt. Beispiel: ''pakât'' (beobachtete) -> ''pakâfik'' (werde beobachten); ''krâpa'' (glaubte) -> ''krâpafik'' (werde glauben) | |||
Die Imperfekt-Form, die andeutet, dass eine Aktivität andauert, kann für jede Zeit mit dem Suffix "na(k)" gebildet werden. Beispiel: ''makârôn'' (beobachte) -> ''makârôn'' (ist beobachtend); ''âpuz'' (arbeitete) -> ''nakâpuz'' (war arbeitend). |